09.01.2013 Aufrufe

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

UB Erfurt, Dep. Erf. CA. 2° 304<br />

Erschließungsstand <strong>der</strong> Beschreibung: Schum (1887) -- (Bearbeitungsstand: 01.10.2011)<br />

(Schum:) Pgt. · 103 Bl. · 2° · 1. Hälfte d. 14. Jh.<br />

Allgeme<strong>in</strong>er H<strong>in</strong>weis: Die Folioangaben bei Schum können von <strong>der</strong> heute gültigen<br />

Foliierung abweichen.<br />

(Schum:) Pgt.<br />

In kl. kräftiger Currentschr. 2sp. auf vollst. Schema geschr.; Capitelanfänge u. Schlußnotiz <strong>in</strong> gr. M<strong>in</strong>uskel; mit Rankenwerk verzierte<br />

Initialen, sowie §§ blau u. roth; Bl-Ueberschr. später auch so, anfangs schwarz; Octer. mit umrahmten Eck-Wort-Cust. Bl. 47 u. 48<br />

deutsche Randbemerkungen <strong>in</strong> Braunstift.<br />

Bl. 100'--103'. Von verschiedenen Händen ohne Schmuck geschr.<br />

Bl. 102'. In Cursive 1sp. geschr.<br />

(Schum:) Vorbesitzer: E<strong>in</strong>band abgerissen, ohne Sign. wahrsche<strong>in</strong>lich gleich Cat. Ampl. Logicae 5.<br />

Schum, Verzeichniss, 1887, S. 211. – Allgeme<strong>in</strong>er H<strong>in</strong>weis: Für mögliche weitere Literatur<br />

vgl. auch die Forschungsdokumentation zu <strong>Handschriften</strong> und Alten Drucken <strong>der</strong> UFB<br />

Erfurt/Gotha: http://opac.uni-erfurt.de/LNG=DU/DB=8/<br />

(Schum:) E<strong>in</strong>b. abgerissen.<br />

(Schum:) auf dem Vorbl. e<strong>in</strong> Schachbrett; die e<strong>in</strong>e untere Ecke <strong>der</strong> Hds. durch röthlichen Mo<strong>der</strong> zerstört.<br />

(Schum:) Item commenta Angeli (de Camel<strong>in</strong>o) super octo libris topicorum mirabiliter bona, extracta orig<strong>in</strong>aliter ex dictis<br />

venerabilis Egidii Romani, qui erat eiusdem ord<strong>in</strong>is cum illo. Anf.: Algazel dicit <strong>in</strong> logica sua, quod non est via. Ende: maxime<br />

causans omnia causata, que est Deus bened. <strong>in</strong> sec. sec., am. Et <strong>in</strong> hoc term<strong>in</strong>atur sentencia tocius libri topic. edita a fr. Ang. de<br />

Camel<strong>in</strong>o fratr. Herem. ord. s. Aug. -- Bl. 84 <strong>in</strong> kl. Cursive zu Anf. d. VIII. Buches e<strong>in</strong>geschaltet: Liber octavus topicorum Aristotilis qui<br />

fuit natus de Willenheim. -- Bl. 47 u. 48 deutsche Randbemerkungen <strong>in</strong> Braunstift.<br />

(Schum:) Bl. 100'--103'. Quaestiones. Darunter e<strong>in</strong>e dem Thomas von Aqu<strong>in</strong>o, <strong>der</strong> bereits sanctus genannt wird, zugewiesene,<br />

beg<strong>in</strong>nend: Diverse disposicionem membrorum secundum artem phisonomie.<br />

(Schum:) Bl. 102'. Visio beati Pauli apostoli de penis <strong>in</strong>ferni. (Ueberschr.) Anf.: Interrogandum est, quis primus <strong>in</strong>terrogaverit ut<br />

anime. Ende: voce et Michaelem et Paulus -- clamaverunt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!