09.01.2013 Aufrufe

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

UB Erfurt, Dep. Erf. CA. 2° 219<br />

Erschließungsstand <strong>der</strong> Beschreibung: Überarbeitung des Katalogisats ab 2008 (Stand<br />

01.10.2011)<br />

(Schum:) Pp. · 367 Bl. · 2° · späteres 15. Jh.<br />

(neu:) Collegium ad Portam Coeli, Erfurt, (?) iuris canonici · Papier · I + 370 + I Bl. · 31 x 21 ·<br />

Basel (?) · kurz vor 1464<br />

(Schum:) Pp.<br />

Von mehreren Händen <strong>in</strong> Cursive auf z. Th. e<strong>in</strong>gedrücktem vollst. Schema 1sp., Rubrikentitel <strong>in</strong> gr. M<strong>in</strong>usk., geschr. u. roth verziert;<br />

<strong>der</strong> 1. Initial <strong>in</strong> fe<strong>in</strong>er blauer Malerei mit Füllung von rothen Arabesken ausgeführt. Sexter. mit Wortcust.<br />

Wz.: Dreizack mit Kreuz.<br />

(neu:) Vor<strong>der</strong>er Spiegel und vor<strong>der</strong>es Vorsatz, gezählt als Vorblatt, Pergamentdoppelblatt, 1.<br />

Blatt <strong>der</strong> ersten Lage gezählt als Vorblatt II, h<strong>in</strong>teres Vorsatz aus Pergament gezählt als<br />

Rückblatt. -- Auf dem Vorblatt recto sowie Rückblatt recto und verso kurze juristische Notae<br />

sowie beim Text verschiedene Randnotae von <strong>der</strong> Hand des Johannes Helmich -- Weitere<br />

Randnotae von an<strong>der</strong>er Hd. des 15. Jhs.<br />

Schreiber: Johannes Schwapach de Wetzlaria, ab Bl. 166recto (vgl. dessen Hand auch <strong>in</strong> CA. 2°<br />

218 und CA. 2° 233).<br />

(Schum:) Spätere Erwerbung <strong>der</strong> <strong>Bibliothek</strong>, denn Bl. 1 oben: M. Iohannes Hagen possessor<br />

(neu:) Aus dem Vorbesitz des Johannes Helmich de Berka (vgl. Randnotae) und des Johannes<br />

Hagen, vgl. Besitzvermerk, 1recto: Magister Iohannes Hagen possessor. -- Zusammengehörig<br />

mit CA. 2° 233. -- Die Handschrift gelangte wohl noch im 15. Jahrhun<strong>der</strong>t <strong>in</strong> die <strong>Bibliothek</strong> des<br />

‚Collegium Porta Coeli’, Signatur heute nicht mehr bekannt (wohl unter den iuris canonici).<br />

Schum, Verzeichniss, 1887, S. 134. – Allgeme<strong>in</strong>er H<strong>in</strong>weis: Für mögliche weitere Literatur<br />

vgl. auch die Forschungsdokumentation zu <strong>Handschriften</strong> und Alten Drucken <strong>der</strong> UFB<br />

Erfurt/Gotha: http://opac.uni-erfurt.de/LNG=DU/DB=8/<br />

(Schum:) Holzdeckel mit hellbraunem, roh gepreßten Le<strong>der</strong>überz.<br />

(neu:) h<strong>in</strong>terer Spiegel<br />

Pergament · Entstehungsort nicht bestimmt · 1. Hälfte 14. Jh.<br />

(Schum:) h. i. Bruchst. e<strong>in</strong>er Hds. des canonischen Rechtes aus dem 14. Jh.<br />

(neu:) Kanonistischer Text (Textidentifizierung nach Schum) (Fragment)<br />

(Schum:) auf dem Rande neben dem Texte Notizen des 14. Jh., speciell aus d. J. 1345, über E<strong>in</strong>nahmen an Getraidez<strong>in</strong>sen u.<br />

aus dem 15. Jh. <strong>der</strong> Vermerk: A. D. MoIIIIsimoXXXVo et die XVIII. mensis Novembris <strong>in</strong>troivit studium Papie dom<strong>in</strong>us Iohannes<br />

Hospitis abbas Alpirs[bacensis] et dom<strong>in</strong>us Iacob, dictus Reyerret de Arena, monachus monachorum dicti dom<strong>in</strong>i abbatis<br />

Alpir[sbacensis], et Meterhaletus de Sorax de Bolone scutifer dom<strong>in</strong>i abbatis et ...<br />

(neu:) h<strong>in</strong>terer Spiegel: Notae variae, u. a. Chronikalische Notiz<br />

-- Textabdruck bei Schum, S.134: A. D. MIIIIsimoXXXV et die XVIII. mensis Novembris <strong>in</strong>troivit studium Papiae<br />

dom<strong>in</strong>us Iohannes Hospitis abbas Alpirsbacensis et dom<strong>in</strong>us Iacob, dictus Reyerret de Arena, monachus<br />

monachorum dicti dom<strong>in</strong>i abbatis Alpirsbacensis, et Meterhaletus de Sorax de Bolone scutifer dom<strong>in</strong>i abbatis et...<br />

(Schum:) Nicolai de Tudeschis commentarii <strong>in</strong> librum II. decretalium pars II. Rubr.: Lectura Panormitani circa 2am partem 2i lib.<br />

decr. Anf. nach Lücke für Rubr. des 1. Titels: Hec rubrica satis cont<strong>in</strong>uata fuit supra. Ende: <strong>in</strong> titulo de exceptionibus § viso, v. quem.<br />

Roth: cont<strong>in</strong>uatur presens liber <strong>in</strong> alia parte.<br />

1recto-369verso: Nicolaus : Lectura <strong>in</strong> Decretales (lib. 2, pars 2)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!