09.01.2013 Aufrufe

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

UB Erfurt, Dep. Erf. CA. 2° 93<br />

Erschließungsstand <strong>der</strong> Beschreibung: Überarbeitung des Katalogisats ab 2008 (Stand<br />

01.10.2011)<br />

(Schum:) Pgt. · 344 Bl. · 2° · aus Italien · Ausgang d. 13. od. Anf. d. 14. Jh.<br />

(neu:) Collegium ad Portam Coeli, Erfurt, 50 theologiae · Pergament · III + 333 + II Bl. · 34 x 24 ·<br />

Italien · 13./14. Jh.<br />

(Schum:) Pgt.<br />

In kräftiger, dabei aber etwas spitzer M<strong>in</strong>usk. 2sp. <strong>in</strong> vollst. Braunstiftl<strong>in</strong>ienschema auf ital. Pgt. mit Rußt<strong>in</strong>te geschr., gleichzeitige<br />

Correcturen auf dem Rande roth umrahmt; reicher Schmuck <strong>in</strong> Roth u. Blau <strong>in</strong>cl. Rankenwerk, das <strong>in</strong> se<strong>in</strong>en Formen von <strong>der</strong><br />

üblichen Gestalt etwas abweicht. Blattüberschr. nur bei neuen Dist<strong>in</strong>ctionen; Rubren fehlen. Textcitate schwarz u. roth unterstrichen.<br />

Sexternen mit rothumrahmten, auf L<strong>in</strong>ien stehenden Eckwortcustoden. Bis Bl. 341 alte Foliirung mit römischen Zahlen. -- für das<br />

Register auf Vorbl. 2: Tabula per magistrum Iohannem de Wasia ad numerum foliorum.<br />

(neu:) Gotische Kursive e<strong>in</strong>er Hand. Randbemerkungen von verschiedenen Händen im Text<br />

nachgetragen. -- Buchschmuck: 1rectoa: 6zeilige Schmuck<strong>in</strong>itiale mit Randleiste <strong>in</strong> Deckfarben<br />

(rot und blau), im folgenden weitere mehrzeilige Schmuck<strong>in</strong>itialen.<br />

Schreiber: Johannes de Wasia schreibt die Tabula Bl. 1rectoa-1versoa.<br />

(Schum:) Vorbesitzer: auf dem 1. Vorbl. neben e<strong>in</strong>em dem 15. Jh. angehörenden ad libr. coll. Port. cel. <strong>in</strong> Erff. älteres: 50.<br />

theologie gleich Cat. Ampl. Theolog. 51. -- für das Register auf Vorbl. 2: Tabula per magistrum Iohannem de Wasia ad numerum<br />

foliorum. -- am Bl.-Rande von Ioh. d. Wasia: 4. sanct. Th. est magistri Iohannis de Wasia.<br />

(neu:) Aus dem Vorbesitz des Johannes de Wasia, vgl. Besitzvermerk 2recto: Est magistri<br />

Iohannis de Wasia -- Vor 1410/12 im Besitz des Amplonius Rat<strong>in</strong>g de Berka (<strong>in</strong> se<strong>in</strong>em<br />

eigenhändigen Katalog als 51 theologiae), <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Bibliothek</strong> des ‚Collegium Porta Coeli’ als 50<br />

theologiae. -- Besitzvermerk Iverso: Ad librariam collegii Portae Coeli <strong>in</strong> Erffordia.<br />

Schum, Verzeichniss, 1887, S. 66; Abb. Schum, Exempla, 1882, Tafel XLVII, wie von Schum<br />

angegeben, ist nicht korrekt. Donda<strong>in</strong>e-Shooner, 1967-1973, Nr. 719 (S. 268); Murano, Opere<br />

diffuse (2005), Nr. 871 (S. 751). – Allgeme<strong>in</strong>er H<strong>in</strong>weis: Für mögliche weitere Literatur vgl.<br />

auch die Forschungsdokumentation zu <strong>Handschriften</strong> und Alten Drucken <strong>der</strong> UFB Erfurt/Gotha:<br />

http://opac.uni-erfurt.de/LNG=DU/DB=8/<br />

(Schum:) Holzdeckel mit grünem Le<strong>der</strong>überzug u. Kette. -- auf dem 1. Vorbl. neben e<strong>in</strong>em dem 15. Jh. angehörenden ad libr. coll.<br />

Port. cel. <strong>in</strong> Erff. älteres: 50. theologie.<br />

(Schum:) Item scriptum prolixum optimum eiusdem beati Thome de Aqu<strong>in</strong>o doctoris sancti super 4o libro sentenciarum cum<br />

tabula; für das Register auf Vorbl. 2 Tabula per magistrum Iohannem de Wasia ad numerum foliorum. Ueberschr. am Bl.-Rande von<br />

Ioh. d. Wasia: 4. sanct. Th. est magistri Iohannis de Wasia (vergl. Ex. codd. Ampl. Taf. XLVII). Anf.: Misit verbum suum --. Ex<br />

peccato primi hom<strong>in</strong>is etc. Ende: omnia ord<strong>in</strong>antur -- seculor. amen; <strong>in</strong> größerer Schrift, roth verziert: Expl. quart. lib. sent. fr. Th.;<br />

worauf Bl. 342'--344 Capitelverzeichn.<br />

IIIrecto: Notae (registerartig)<br />

-- Von e<strong>in</strong>er Hand des 14. Jhs. <strong>in</strong> auffällig offener Faktur.<br />

1rectoa-1versoa: Johannes : Tabula alphabetica <strong>in</strong> Thomae Aqu<strong>in</strong>atis<br />

'Commentarium <strong>in</strong> libros sententiarum I-IV' (<strong>in</strong> lib. 4)<br />

2rectoa-331rectob: Thomas : Commentarius <strong>in</strong> libros sententiarum I-IV (<strong>in</strong><br />

lib. 4)<br />

2rectoa: Misit verbum suum - (Ps 106,20) Ex peccato primi hom<strong>in</strong>is humanum genus…

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!