09.01.2013 Aufrufe

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

UB Erfurt, Dep. Erf. CA. 2° 208<br />

Erschließungsstand <strong>der</strong> Beschreibung: Überarbeitung des Katalogisats ab 2008 (Stand<br />

01.10.2011)<br />

(Schum:) Pp. · 114 Bl. · 2° · 1455<br />

(neu:) Collegium ad Portam Coeli, Erfurt, (?) iuris canonici · Papier · 115 Bl. · 32 x 22 ·<br />

Deutschland · 1455<br />

(Schum:) Pp.<br />

In Cursive 1sp. auf Glossenschema ohne Horizont. geschr., mit den üblichen rothen Verzierungen, überdies rothe Umrahmungen<br />

e<strong>in</strong>zelner Titel, sowie blaue u. grüne Initialen; am oberen Rande <strong>der</strong> Bl. zumeist rothe Ueberschr.; Sexter. ohne Cust.<br />

Wz.: Dreizack mit Kreuz.<br />

(neu:) Kle<strong>in</strong>er Zettel mit juristischen Notae von e<strong>in</strong>er Hd. des 15. Jhs. e<strong>in</strong>liegend zw. Bl. 13 und<br />

14.<br />

Schreiber: Paulus (?)<br />

(Schum:) Vorbesitzer: E<strong>in</strong>band abgerissen. -- Bl. 114'. Et sic est f<strong>in</strong>is extravagancium MoCCCCoLVo feria 2. ante festum<br />

Walburgis.<br />

(neu:) 1455 angefertigt, möglicherweise von e<strong>in</strong>em Schreiber namens Paulus, vgl. Bl. 89recto:<br />

Quer zum Buchstabenkörper <strong>der</strong> I-Initiale <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Schriftband e<strong>in</strong>gefügt: Paulus;<br />

Schreibervermerk, 114verso: Et sic est f<strong>in</strong>is Extravagantium MCCCCLV feria secunda ante<br />

festum Walburgis… -- Die Handschrift gelangte zu e<strong>in</strong>em unbekannten Zeitpunkt <strong>in</strong> die<br />

<strong>Bibliothek</strong> des ‚Collegium Porta Coeli’, Signatur heute nicht mehr bekannt (wohl unter den iuris<br />

canonici).<br />

Schum, Verzeichniss, 1887, S. 131. – Allgeme<strong>in</strong>er H<strong>in</strong>weis: Für mögliche weitere Literatur<br />

vgl. auch die Forschungsdokumentation zu <strong>Handschriften</strong> und Alten Drucken <strong>der</strong> UFB<br />

Erfurt/Gotha: http://opac.uni-erfurt.de/LNG=DU/DB=8/<br />

(Schum:) E<strong>in</strong>b. abgerissen, wohl Schwe<strong>in</strong>sle<strong>der</strong>hülle e<strong>in</strong>st.<br />

(Schum:) Iohannis Andreae aliorumque explicationes omnium rubricarum totius corporis iuris canonici. Nach Index Anf.:<br />

Gregorius serv. serv. Dei. Ende im: Effectus bulle Allexandri 5i date mendicantibus Parisius mit: omnis utriusque vel alia contraria<br />

qualiacunque. -- Et sic est f<strong>in</strong>is extravagancium MoCCCCoLVo feria 2. ante festum Walburgis.<br />

1versoa-2versoa: Tituli librorum Decretalium<br />

2versoa: Rest <strong>der</strong> Spalte und 2versob: leer<br />

3recto-54recto: (Ps.-)Johannes : Casus breves super Decretalibus<br />

3recto (Prolog:) Gregorius servus servorum Dei dilectis <strong>in</strong> Christo filiis… 3recto (Text:) De<br />

summa tr<strong>in</strong>itate et fide catholica firmiter credimus. Novella summatur per Iohannem Andream:<br />

Damnamus ... Licet quis erret <strong>in</strong> fide non debet haereticus censeri…<br />

-- Lit.: Schulte, Geschichte, 1875, Bd. 2, S. 224-225.<br />

54recto: Rest <strong>der</strong> Seite und 54verso: leer<br />

55recto-87recto: Summarium ad Glossam Johannis Andreae <strong>in</strong> librum Sextum<br />

55recto: Bonifatius episcopus servus servorum Dei etc. Iohannes <strong>in</strong> glossa ord<strong>in</strong>aria huius Sexti<br />

sic <strong>in</strong>cipit argumentatione: Quia praeposterus est ordo prius humana subsidia…

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!