09.01.2013 Aufrufe

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

UB Erfurt, Dep. Erf. CA. 2° 396<br />

Erschließungsstand <strong>der</strong> Beschreibung: Überarbeitung des Katalogisats ab 2008 (Stand<br />

01.10.2011)<br />

(Schum:) Pp. · 10 Bl. · 2° · kurz vor 1400<br />

(neu:) Collegium ad Portam Coeli, Erfurt, (?) iuris canonici · Papier · 12 Bl. · 30 x 21-22 · Köln<br />

(?) · 1400, Glossierung kurz nach 1400<br />

(Schum:) Pp.<br />

Der Text ist <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er zumeist <strong>in</strong> cononistischen Hds. vorkommenden Cursive 1sp. ohne Horiz. geschrieben, die Randbemerkungen,<br />

die vielleicht von Amplonius selbst herrühren könnten, s<strong>in</strong>d wenig später e<strong>in</strong>getragen u. stimmt damit die Angabe des Inhaltes auch<br />

übere<strong>in</strong>.<br />

Wz.: Ochsenkopf mit Stern, Glocke; Foliirung durch Buchstaben <strong>in</strong> <strong>der</strong> Ecke rechts unten.<br />

(neu:) Text <strong>in</strong>tensiv von e<strong>in</strong>er zeitgleichen Hand (wohl Amplonius) annotiert (glossiert).<br />

(Schum:) die Randbemerkungen, die vielleicht von Amplonius selbst herrühren könnten, s<strong>in</strong>d wenig später e<strong>in</strong>getragen - am<br />

Schluss <strong>der</strong> Glossen: Datum Colonie a. D. MCCCC de mense Maii XXV. die.<br />

(neu:) Schreibervermerk, 11verso: Datum Coloniae anno Dom<strong>in</strong>i MCCCCmo de mense Maii die<br />

XXV. -- Erstes und letztes Blatt stark verschmutzt und nachgedunkelt. Wahrsche<strong>in</strong>lich wurde<br />

dieser Faszikel längere Zeit ungebunden aufbewahrt. -- Um 1400 wohl im Besitz des Amplonius<br />

Rat<strong>in</strong>g de Berka (vgl. Randnotae, jedoch nicht <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em eigenhändigen Katalog verzeichnet). In<br />

<strong>der</strong> <strong>Bibliothek</strong> des ‚Collegium Porta Coeli’ wohl unter den iuris canonici.<br />

Schum, Verzeichniss, 1887, S. 281-282. – Allgeme<strong>in</strong>er H<strong>in</strong>weis: Für mögliche weitere<br />

Literatur vgl. auch die Forschungsdokumentation zu <strong>Handschriften</strong> und Alten Drucken <strong>der</strong> UFB<br />

Erfurt/Gotha: http://opac.uni-erfurt.de/LNG=DU/DB=8/<br />

(Schum:) Umschlag abgerissen; Sign. auch nicht an<strong>der</strong>weit.<br />

(neu:) Der Faszikel wurde 1931 von Adolf Rhe<strong>in</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en Pappumschlag montiert.<br />

(Schum:) Tractatus de schismate <strong>in</strong>ter Bonifacium IX. et Benedcitum XIII. papas componendo, qui F. 59 no 3 et 4 traditur, glossis<br />

Coloniae a. 1400 conscriptis illustratus. Anf. und Ende wie F. 59 Nr. 4; am Schluss <strong>der</strong> Glossen: Datum Colonie a. D. MCCCC de<br />

mense Maii XXV. die.<br />

1recto-11verso: Simon : Ad ostendendum clare<br />

1recto: Ad ostendendum clare, quod ad pacem et unionem habendam <strong>in</strong> ecclesia Dei non est<br />

remedium, nisi cessio seu eiectio amborum…<br />

-- Ed.: Bourgeois de Chastenet, Nouvelle histoire (1718), preuves, S. 25, 53 (non vidi). Lit.: Souchon, Papstwahlen<br />

(1898-1899), I S. 247-248, II S. 160-161, 319-320.<br />

12recto: leer, 12verso: leer bis auf kurze Notae zum Text<strong>in</strong>halt von <strong>der</strong> Hand des Glossators.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!