09.01.2013 Aufrufe

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

UB Erfurt, Dep. Erf. CA. 2° 188<br />

Erschließungsstand <strong>der</strong> Beschreibung: Überarbeitung des Katalogisats ab 2008 (Stand<br />

01.10.2011)<br />

(Schum:) Pgt. · 69 Bl. · 2° · ital. Herkunft? · Mitte d. 14. Jh.<br />

(neu:) Collegium ad Portam Coeli, Erfurt, 56 iuris canonici · Pergament · I + 69 Bl. · 35,5-38 x<br />

23,5-24 · I: Italien; II: Deutschland · I, II: Mitte 14. Jh.<br />

(Schum:) Pgt.<br />

(neu:) Die Handschrift setzt sich aus 2 Faszikeln zusammen. Details s.u. bei den e<strong>in</strong>zelnen<br />

Faszikeln.<br />

(Schum:) Vorbesitzer: E<strong>in</strong>band: v. i. aus dem 15. u. 17. Jh.: Repertorium aureum super speculo u. Summaria divisio decreti; auf<br />

dem Vorbl. aus dem 15. Jh. die im Cat. Ampl. nicht vorkommende Sign. 56. iuris can.<br />

(neu:) Nach 1410/12 wahrsche<strong>in</strong>lich im Besitz des Amplonius Rat<strong>in</strong>g de Berka (vgl.<br />

E<strong>in</strong>bandtypus. Nicht <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em eigenhändigen Katalog verzeichnet), <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Bibliothek</strong> des<br />

‚Collegium Porta Coeli’ als 56 iuris canonici. -- Vorblatt IIIIrecto: von e<strong>in</strong>er Hd. des 15. Jhs.<br />

<strong>Bibliothek</strong>ssignatur <strong>der</strong> ‚Porta Coeli’. -- Auf dem vor<strong>der</strong>en Spiegel von zwei Händen des 15. und<br />

17. Jhs. Buchtitel angegeben.<br />

Schum, Verzeichniss, 1887, S. 118-119. – Allgeme<strong>in</strong>er H<strong>in</strong>weis: Für mögliche weitere<br />

Literatur vgl. auch die Forschungsdokumentation zu <strong>Handschriften</strong> und Alten Drucken <strong>der</strong> UFB<br />

Erfurt/Gotha: http://opac.uni-erfurt.de/LNG=DU/DB=8/<br />

(Schum:) Holzdeckel mit weißem Le<strong>der</strong>rücken, auf dem ehemals Gitterwerk von rothem Le<strong>der</strong> auflag; h<strong>in</strong>terer Deckel abgerissen.<br />

(neu:) E<strong>in</strong>band mit Streifenbesatz (Gitter).<br />

(Schum:) Bl. 1--47'. Guilelmi Durantis subdiaconi et capellani papalis repertorium aureum V librorum decretalium Mattheo diacono<br />

card<strong>in</strong>ali s. Mariae <strong>in</strong> porticu dedicatum. (Nach Vorrede.) Rubr.: Alpha et o, Iesu Christe. Inc. rep. aur. mag. Guilhelmi Duranti.<br />

Rubrum. Bl. 47' Expl. r. a. G. D; Deo gr. Que pridem plura sunt sparsim tradita iura; Hec nunc scriptura facili monstrat tibi cura,<br />

worauf unter rothen Ueberschr. noch die Rubrice (primi -- qu<strong>in</strong>ti) libri decretalium versifice.<br />

Bl. 49--69' Nicolai canonici s. Simeonis Metensis curiaeque Trevirensis advocati repertorium de Guidonis de Baisio rosario decreti<br />

compositum. (Vorrede.) Anf.: Cum humana fragilitas plurimum. Ende <strong>in</strong> <strong>der</strong> V. Dist<strong>in</strong>ction des Tractats de consecratione mit: et<br />

mensura, de hiis ibi vide: c. ne tales.<br />

(Schum:) auf dem Vorbl. von <strong>der</strong> 1. Hand <strong>der</strong> Nr. 1 ansche<strong>in</strong>end e<strong>in</strong>e 3sp. geschr.: Tabula rubricarum <strong>in</strong>fortiati et digesti novi.<br />

(neu:) Vorblatt IIIrectoa-Vorblatt IIIversob: Tabula rubricarum Infortiati et Digesti novi<br />

Vorblatt IIIrectoa: Hic <strong>in</strong>cipiunt rubricae fortiati (von jüngerer Hd. korrigiert zu: Infortiati)…<br />

(neu:) Fasz. I: 1recto-48verso<br />

Pergament · Italien · Mitte 14. Jh.<br />

(Schum:) Bl. 1--47'. Rubr.: Alpha et o, Iesu Christe. Inc. rep. aur. mag. Guillelmi Duranti. Rubrum. Bl. 47' schwarz mit rothen<br />

Verzierungen: Expl. r. a. G. D; Deo gr. Que ... cura, worauf unter rothen Ueberschr. noch die Rubrice (primi -- qu<strong>in</strong>ti) libri decretalium<br />

versifice. In ansche<strong>in</strong>end ital. M<strong>in</strong>usk. von drei verschiedenen Händen z. Th. auf vollständigem Glossenschema 2sp. geschr., mit<br />

Correcturen und kle<strong>in</strong>eren Randbemerkungen versehen; Rubren durchgängig von e<strong>in</strong>er 4. Hand e<strong>in</strong>getragen; <strong>in</strong> den §§ und Initialen<br />

wechselt Roth und Blau, die letzteren s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>facher als sonst verziert, doch trägt <strong>der</strong> 1. Initial die charakteristischen Ranken.<br />

Qu<strong>in</strong>ternen u. Ternen mit e<strong>in</strong>fachen Wortcust.; Lagen mehrfach durch rothe Zeichen gezählt.<br />

(neu:) Randnotae von verschiedenen Händen, möglicherweise auch von Amplonius. --<br />

Pecienvermerke: Bl. 16versob (f<strong>in</strong>itur petia vi), 19rectoa; 21rectob; 23rectoa u.ö; u.a. f<strong>in</strong>is xiv;<br />

f<strong>in</strong>is xvi etc.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!