09.01.2013 Aufrufe

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

UB Erfurt, Dep. Erf. CA. 2° 276<br />

Erschließungsstand <strong>der</strong> Beschreibung: Überarbeitung des Katalogisats ab 2008 (Stand<br />

01.10.2011)<br />

(Schum:) Pgt. u. Pp. · 99 Bl. · 2° · Anf. d. 14. Jh.<br />

(neu:) Collegium ad Portam Coeli, Erfurt, 151 medic<strong>in</strong>ae · Pergament und Papier · 121 Bl. ·<br />

30-31 x 22-23 · I: Frankreich (?); II: Entstehungsort nicht bestimmt; III: Deutschland; I:<br />

Nachträge Deutschland · I, II: Anfang 14. Jh.; I: Nachträge Ende 14./Anfang 15. Jh.; III: Ende<br />

14./Anfang 15. Jh.<br />

(Schum:) Pgt. u. Pp.<br />

(neu:) Lagenverlust <strong>in</strong> Faszikel 1, siehe dort. Am Ende <strong>der</strong> Hs. wohl e<strong>in</strong> Text sehr früh ausgelöst,<br />

vgl. Bl. 111versob Reklamanten als H<strong>in</strong>weis auf jetzt fehlenden Textanschluss. In diese Lücke<br />

e<strong>in</strong>e Papierlage e<strong>in</strong>geheftet. -- Die Handschrift setzt sich aus 3 Faszikeln zusammen. Details s.u.<br />

bei den e<strong>in</strong>zelnen Faszikeln.<br />

(Schum:) Vorbesitzer: E<strong>in</strong>band: v. a. u. i. die im Cat. Ampl. nicht enthaltene Sign. 151. medic<strong>in</strong>e. -- Bl. 99' am unteren Rande: flor.<br />

II.<br />

(neu:) Nach 1410/12 im Besitz des Amplonius Rat<strong>in</strong>g de Berka (vgl. E<strong>in</strong>bandtypus. Nicht <strong>in</strong><br />

se<strong>in</strong>em eigenhändigen Katalog verzeichnet). In <strong>der</strong> <strong>Bibliothek</strong> des ‚Collegium Porta Coeli’ wohl<br />

als 151 medic<strong>in</strong>ae. -- Bücherpreis, 111verso: II Florenos. -- Vor<strong>der</strong>er Spiegel: Inhaltsverzeichnis<br />

von e<strong>in</strong>er Hd. des 15. Jhs. nachgetragen. Von <strong>der</strong>selben Hand auch Besitze<strong>in</strong>trag und Signatur<br />

<strong>der</strong> Porta Coeli. Auf dem h<strong>in</strong>teren Spiegel am oberen Rand Notae von e<strong>in</strong>er Hd. des 14./15. Jhs.<br />

Schum, Verzeichniss, 1887, S. 184-186. – Allgeme<strong>in</strong>er H<strong>in</strong>weis: Für mögliche weitere<br />

Literatur vgl. auch die Forschungsdokumentation zu <strong>Handschriften</strong> und Alten Drucken <strong>der</strong> UFB<br />

Erfurt/Gotha: http://opac.uni-erfurt.de/LNG=DU/DB=8/<br />

(Schum:) Holzdeckel mit starkem weißen, rohgepreßten Le<strong>der</strong>rücken (Me<strong>in</strong>e Schil<strong>der</strong> mit Adlern, Löwen, Rä<strong>der</strong>n u. Maiuskel-S,<br />

wie <strong>in</strong> F. 101); v. a. u. i. die Sign. 151. medic<strong>in</strong>e.<br />

(neu:) E<strong>in</strong>band des "S-Meisters".<br />

-- Lit.: Pfeil, S-Meister, <strong>in</strong>: E<strong>in</strong>band-Forschung (2010).<br />

(neu:) separiert (<strong>in</strong> Kassette 6): zuvor vor<strong>der</strong>er Spiegel<br />

Pergament · Entstehungsort nicht bestimmt · Ende 13.Jh.<br />

(Schum:) v. i. Pgt.-Streifen e<strong>in</strong>es Aristotelescommentares des ausg. 13. Jh.<br />

(neu:) Commentarius <strong>in</strong> Aristotelem (Textidentifizierung nach Schum) (Fragment)<br />

(neu:) h<strong>in</strong>terer Spiegel: Notae medicae<br />

(Schum:) Bl. 1'--3'. Glossae ad librum Theophili de ur<strong>in</strong>is spectantes. Anf.: Intencio Theophili est <strong>in</strong> hoc opere ur<strong>in</strong>alis effusionis<br />

essenciam. Ende: ostendente membrorum fortitud<strong>in</strong>em. Expl. glose sup. libr. ur. Th.<br />

Bl. 3'--4. Glossae ad librum Philareti de pulsibus spectantes. Anf.: Intencio Philareti est <strong>in</strong> hoc opere pulsuum essenciam. Ende:<br />

defectumque nature significat. Expl. glosule puls. Ph.<br />

Bl. 4--5'. Glossae ad Iohannicii isagogas <strong>in</strong> Galieni technam spectantes et f<strong>in</strong>e carentes. Anf.: Quoniam Galienus <strong>in</strong>ter copiosam<br />

suorum volum<strong>in</strong>um. Ende: calor <strong>in</strong>naturalis et <strong>in</strong>tensus <strong>in</strong> corde ac ....<br />

Bl. 6--8. Hippocratis aphorismorum Fragmentum. Ueberschr. am Rande: Textus amph. Yp. particula prima. Anf.: Vita brevis, ars<br />

longa. Ende wohl <strong>in</strong> <strong>der</strong> 4. Partikel: febribus urentibus non valde s<strong>in</strong>entes fiunt.<br />

Bl. 19--36'. Glossae ad Hippocratis aphorismos spectantes. Anf.: In huius libri pr<strong>in</strong>cipio ad prompciorem ipsius subtilitatis. Ende:<br />

consummandam convertitur, unde corpora desiccantur.<br />

Bl. 36'--42'. Glossae ad Hippocratis prognostica spectantes. Anf.: Inc. glosule pronosticorum. Inc. liber de signis pronosticorum.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!