09.01.2013 Aufrufe

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

UB Erfurt, Dep. Erf. CA. 2° 211<br />

Erschließungsstand <strong>der</strong> Beschreibung: Schum (1887) -- (Bearbeitungsstand: 01.10.2011)<br />

(Schum:) Pp. · 137 Bl. · 2° · ob französischen Ursprungs? · Ende d. 14. Jh.<br />

Allgeme<strong>in</strong>er H<strong>in</strong>weis: Die Folioangaben bei Schum können von <strong>der</strong> heute gültigen<br />

Foliierung abweichen.<br />

(Schum:) Pp.<br />

Bl. 1--111. In Cursive 2sp. von 2 Händen ohne Horizont. geschr., Rubren u. rothe Initialen beabsichtigt, aber nicht ausgeführt. Hefte<br />

verschieden stark (4--6 Lagen), Wortcust. Wz.: Ochsenkopf mit Stern, Halbmond mit Stern, Apfel mit 4 Blättern, heraldische Lilie, 2<br />

Kreise und 2 Sterne an e<strong>in</strong>er Achse, und dürfte nach dem vorletzten auf französischen Ursprung zu schließen se<strong>in</strong>.<br />

Bl. 112'--126. In Cursive 1sp. ohne Horizontal. und jedes Schmuckes entbehrend geschr.<br />

Bl. 126--137. In Cursive von verschiedenen Händen, wie die letzten Nummern, sehr unregelmäßig geschr. Wz. von Bl. 117 ab: 2<br />

Kreise und 2 Sterne.<br />

(Schum:) Vorbesitzer: E<strong>in</strong>band vorne außen 14., wahrsche<strong>in</strong>lich iur. can., was nicht dem Cat. Ampl. entspricht.<br />

Schum, Verzeichniss, 1887, S. 129-130. – Allgeme<strong>in</strong>er H<strong>in</strong>weis: Für mögliche weitere<br />

Literatur vgl. auch die Forschungsdokumentation zu <strong>Handschriften</strong> und Alten Drucken <strong>der</strong> UFB<br />

Erfurt/Gotha: http://opac.uni-erfurt.de/LNG=DU/DB=8/<br />

(Schum:) äußerst wurmstichige Holzdeckel mit grünem Le<strong>der</strong>überz., ehemals durch Metallbuckeln verziert; v. a. 14.,<br />

wahrsche<strong>in</strong>lich iur. can. -- Auf dem Pp.-Vorbl. aus dem 15. Jh.: Glosa Ioh. Andree super Clem.; item aliqui canones et constitutiones<br />

exposite; item arenge plurime de diversis.<br />

(Schum:) i. v. u. h. aufgeklebt und ohne Zerstörung des E<strong>in</strong>b. nicht ablösbare Bruchst. zweier <strong>in</strong> sehr fe<strong>in</strong>en Zügen 2sp. geschr.<br />

Hds. des 13. Jh., Commentare zu Digestenstellen enthaltend. -- Auch beim Heften s<strong>in</strong>d Bruchst. e<strong>in</strong>er jener Hdss. benutzt.<br />

(Schum:) Bl. 1--110. Iohannis Andreae glossa <strong>in</strong> Clement<strong>in</strong>as. Anf.: Ioh. ep. serv. serv. dilectis filiis doctoribus -- Parisiis<br />

commorantibus. Ende: irritum et <strong>in</strong>ane. Nulli ergo etc. Et sic est f<strong>in</strong>is.<br />

(Schum:) Bl. 110--111. Oratio commendatoria lectioni de iure canonico habendae praemissa. Anf.: Arenga de iure canonico.<br />

Aurum opus tui decoris. Ende: omnium beneplacita et mandata. Et sic est f<strong>in</strong>is.<br />

(Schum:) Bl. 112'. Glossae decretorum: »Provide«, »Antiquorum«, »Quia nonnulli«.<br />

(Schum:) Bl. 117--126. Pauli de Eliazariis decretorum doctoris et Iohannis Andreae commentarii <strong>in</strong> decreta »De confessis«, »Ex<br />

parte«, »Abbatem«, »Fraternitatis«, »Vestra«, »Si celebratur«. Anf.: De confessis rubrica. Cont<strong>in</strong>uatur sic: sepe cont<strong>in</strong>git quod<br />

libello. Ende: v. quod si m<strong>in</strong>istrum; Paulus. Expl. comment. decreti »si celebratur« de clerici excommunicati m<strong>in</strong>istratione editum a<br />

reverendissimo et excellentissimo decret. doct. dom<strong>in</strong>o Paulo de Eliazariis ad summam artium studentium utilitatem anno Dom<strong>in</strong>i<br />

MoCCCoXXXVIIo. Explicit etc. Entsprechende Schlußbemerkung am Ende <strong>der</strong> übrigen Abschnitte, mit Ausnahme e<strong>in</strong>es e<strong>in</strong>zigen,<br />

<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e gleiche Angabe auf Joh. Andreae bezüglich enthält.<br />

(Schum:) Bl. 126--128'. Commentarius constitutionis »Unam sanctam« (Bonifacii VIII). Anf.: Unam sanctam. Hoc decretum habet<br />

VII partes. Ende: eternam proc<strong>in</strong>gere omnipotens nobis concedat.<br />

(Schum:) Bl. 129--132. Cont<strong>in</strong>uatio glossarum decretorum »Provide« et »Antiquorum«, quae supra Bl. 112' <strong>in</strong>choatae sunt et hic<br />

Io. Mo. (Iohanni Monacho) attribuuntur. Anf.: Provide; quod unus nom<strong>in</strong>e. Ende: et die nativitatis sequentis.<br />

(Schum:) Bl. 132--137. Orationes commendatoriae et gratiarum actiones ad scholas de iure canonico habendas spectantes. Anf.:<br />

Deum auctorem et totius operis. Ende: ad eorum beneplacita et mandata.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!