09.01.2013 Aufrufe

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

UB Erfurt, Dep. Erf. CA. 2° 293<br />

Erschließungsstand <strong>der</strong> Beschreibung: Überarbeitung des Katalogisats ab 2008 (Stand<br />

01.10.2011)<br />

(Schum:) Pgt. · 223 Bl. · 2° · ital. Herkunft · vielleicht Ende d. 13. Jh.<br />

(neu:) Collegium ad Portam Coeli, Erfurt, 19 medic<strong>in</strong>ae · Pergament · 217 Bl. · 29,5 x 22 · Italien<br />

· spätes 13. Jh.<br />

(Schum:) Pgt.<br />

In M<strong>in</strong>usk. mit verschiedenem Ausdruck geschr.; E<strong>in</strong>richtung wie üblich; reicher Schmuck <strong>in</strong> Roth u. Blau <strong>in</strong>cl. Ueberschr. u.<br />

Rankenwerk; gleichzeitige Correcturen u. vielfache spätere Randnotizen. Quater. ohne Bezeichnung.<br />

(neu:) In <strong>der</strong> Zählung des 19. Jhs. Sprung von 80 auf 89, <strong>in</strong> <strong>der</strong> Folge weitere Fehler bei <strong>der</strong><br />

Seitenzählung, mo<strong>der</strong>n korrigiert. -- In <strong>der</strong> gesamten Handschrift zahlreiche Zusätze, teils<br />

<strong>in</strong>terl<strong>in</strong>ear, und Randnotae mit Braunstift und T<strong>in</strong>te von verschiedenen Händen des 14. Jhs.,<br />

darunter auch die des Amplonius.<br />

(Schum:) Vorbesitzer: E<strong>in</strong>band: v. a. auf Pp.-Zettel die dem Cat. Ampl. entsprechende Sign. 19. medic<strong>in</strong>e.<br />

(neu:) Vor 1410/12 im Besitz des Amplonius Rat<strong>in</strong>g de Berka (<strong>in</strong> se<strong>in</strong>em eigenhändigen Katalog<br />

als 19 medic<strong>in</strong>ae), <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Bibliothek</strong> des ‚Collegium Porta Coeli’ gleichfalls als 19 medic<strong>in</strong>ae.<br />

Schum, Verzeichniss, 1887, S. 200; O'Boyle, Copies of the Ars medic<strong>in</strong>e (1998), S. 100-101;<br />

O'Boyle, The art of medic<strong>in</strong>e (1998), S. 130, 131, 146. – Allgeme<strong>in</strong>er H<strong>in</strong>weis: Für mögliche<br />

weitere Literatur vgl. auch die Forschungsdokumentation zu <strong>Handschriften</strong> und Alten Drucken<br />

<strong>der</strong> UFB Erfurt/Gotha: http://opac.uni-erfurt.de/LNG=DU/DB=8/<br />

(Schum:) Holzdeckel mit grünem Le<strong>der</strong>überz., v. a. auf Pp.-Zettel die Sign. 19. medic<strong>in</strong>e.<br />

vor<strong>der</strong>er Spiegel: Notae medicae und Merkverse<br />

vor<strong>der</strong>er Spiegel: Aphorismorum causas pars prima salubres…<br />

-- Von verschiedenen Händen des 14. Jhs. mediz<strong>in</strong>ische Notae, darunter u. a. Merkverse von <strong>der</strong> Hd. des Amplonius:<br />

Über den Inhalt <strong>der</strong> 7 Teile <strong>der</strong> Aphorismen des Hippocrates. -- Ed.: Sudhoff, Regimen Sanitatis Salernitanum<br />

(1915-1920), (1915) II, S. 293 (Edition ohne diese Hs.). Lit.: O'Boyle, The art of medic<strong>in</strong>e (1998), S. 258; Fischer,<br />

Aphorismorum Hippocratis argumentum metricum (2007), S. 191 (ohne diese Hs.).<br />

(Schum:) Bl. 1--52'. Item VII libri amphorismorum Ypocratis cum commento Galieni. Anf. wie F. 246 Nr. 1. Ende: quilibet poeta --<br />

poterit. Expl. commentum G. sup. amph. Yp.; Deo gr., am.<br />

Bl. 53--98.'. Tres libri pronosticorum eiusdem cum commento Galieni. Anf. und Ende wie F. 246 Nr. 2, nur noch: Expl. lib. pron. Yp.<br />

cum comm. G.<br />

Bl. 99--168'. Tres libri tegni Galieni cum commento Hali. Anf. wie F. 255 Nr. 7. Ende wie F. 264 Nr. 4 bis auf: addiscas -- completum<br />

est. Expl. tegni G. cum comm. H. Deo gr.<br />

Bl. 169--209'. Tres libri de regimento acutorum Ypocratis cum commento Galieni. Anf. u. Ende wie F. 255 Nr. 6, nur noch: Expl. r. ac.<br />

cum comm. G.<br />

Bl. 210--216. Ysagoge Iohannicii. Anf. u. Ende wie F. 238 Nr. 1.<br />

Bl. 216--221. De ur<strong>in</strong>is Theophili. Rubr.: Inc. lib. ur<strong>in</strong>arum a voce Theophili; sonst wie F. 238 Nr. 5.<br />

Bl. 221--222'. De pulsibus Philareti. Anf. u. Ende wie F. 238 Nr. 3.<br />

Bl. 222. Notae de diebus criticis. (Nicht im Cat.) Text: Acute egritud<strong>in</strong>es <strong>in</strong> XIIII diebus -- postea paulatim.<br />

1rectoa-52versob: Hippocrates: 'Aphorismi' mit dem Kommentar des Galen <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Übersetzung und mit dem Vorwort des Constant<strong>in</strong>us <br />

1rectoa (Prolog:) Praefatio dom<strong>in</strong>i Constant<strong>in</strong>i Affricani montis Cassianensis monachi ... Licet<br />

petitionibus tuis cont<strong>in</strong>uis… 1rectoa (Text:) Vita brevis, ars vero longa, tempus autem acutum…<br />

1rectoa (Kommentar:) Plurimi <strong>in</strong>terpretes huius libri <strong>in</strong> haec maxime…<br />

-- Lit.: Thorndike/Kibre, Catalogue of Incipits, 1963, Sp. 1704.11, 1055.3 (Variante); Kibre, Hippocrates Lat<strong>in</strong>us,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!