09.01.2013 Aufrufe

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

UB Erfurt, Dep. Erf. CA. 2° 55<br />

Erschließungsstand <strong>der</strong> Beschreibung: Schum (1887) -- (Bearbeitungsstand: 01.10.2011)<br />

(Schum:) Pgt. · 106 Bl. · 2° (fast 4°) · 1. Hälfte d. 13. bis 1. Hälfte d. 14. Jh.<br />

Allgeme<strong>in</strong>er H<strong>in</strong>weis: Die Folioangaben bei Schum können von <strong>der</strong> heute gültigen<br />

Foliierung abweichen.<br />

(Schum:) Pgt.<br />

Bl. 1--100. Text u. Commentar <strong>der</strong> beiden Bücher des Pentateuch s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> <strong>der</strong> 1. Hälfte des 13. Jh. <strong>in</strong> 2 verschiedenen breiten<br />

Columnen auf vollst. Bleil<strong>in</strong>ienschema <strong>in</strong> gleich großer Schrift desselben Charakters u. zwar bis Bl. 27 <strong>in</strong> sehr kle<strong>in</strong>er scharf<br />

ausgebildeter M<strong>in</strong>usk., später <strong>in</strong> mehr currenten Zügen geschr., an e<strong>in</strong>zelnen Stellen greifen die Columnen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>an<strong>der</strong> über; im Text<br />

wie im Commentar abwechselnd blaue und rothe, nicht verzierte Initialen; Blattüberschriften <strong>in</strong> farbigen Maiusk. z. Th. abgeschnitten,<br />

Paragraphenzeichen schwarz, ebenso Unterstreichungen, selten letztere roth; gleichzeitige Correcturen u. Nachträge,<br />

Randbemerkungen aus sp. Zeit; Qu<strong>in</strong>ternen, ehemals wohl bezeichnet. Text u. Commentar des Buches Hiob ist <strong>in</strong> ähnlicher Anlage<br />

im späteren 13. Jh. <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er anfangs schönen u. zierlichen, später e<strong>in</strong>e recht rohe Gestalt annehmenden M<strong>in</strong>uskel geschr., viele<br />

Lücken <strong>in</strong> Folge schadhaften Pgt.<br />

Bl. 101--106. In nicht zu gr., etwas spitzer, aber kräftiger Cursive <strong>der</strong> 1. Hälfte d. 14. Jh. <strong>in</strong> 2 Columnen ohne Horizontalen geschr.;<br />

e<strong>in</strong>facher aber reichlicher rother Schmuck, namentlich <strong>in</strong> den Stammbäumen u. Tafeln.<br />

(Schum:) Vorbesitzer: E<strong>in</strong>band vorne außen auf Pp.-Zettel 190m theologie erfahrungsmäßig gleich Cat. Ampl. Theolog. 195.<br />

Schum, Verzeichniss, 1887, S. 45. – Allgeme<strong>in</strong>er H<strong>in</strong>weis: Für mögliche weitere Literatur vgl.<br />

auch die Forschungsdokumentation zu <strong>Handschriften</strong> und Alten Drucken <strong>der</strong> UFB Erfurt/Gotha:<br />

http://opac.uni-erfurt.de/LNG=DU/DB=8/<br />

(Schum:) Holzdeckel mit grünem Le<strong>der</strong>rücken, v. a. auf Pp.-Zettel 190m theologie.<br />

(Schum:) Bl. 1--100. Item postille bone, licet breves, venerabilis Hugonis de sancto Victore super Numerum; Deuteronomium et<br />

Iob. Anf.: Dom<strong>in</strong>us ad Moysen <strong>in</strong> deserto etc. Multiplicabo semen etc. Secundum littere superficiem videtur Abrahe etc. Ende: pro<br />

me lacrimas reddat. Expl. Iob Deo gr., amen.<br />

(Schum:) Zwischen beide Werke s<strong>in</strong>d Bl. 50' theologische Notizen <strong>in</strong> Cursive des späteren 13. Jh. e<strong>in</strong>getragen.<br />

(Schum:) Bl. 101--106. Tabula historiarum veteris testamenti secundum doctorem Ny(colaum) de Lira. Rubr.: Inc. prolog. <strong>in</strong><br />

seriem historiarum sanctorum patrum veteris testamenti. Anf.: Consi<strong>der</strong>ans historie sacre -- produxi; Rubr.: Expl. prolog. Text: Cayn<br />

agricola dolens etc. Ende: Augusto successit Tyberius -- sub quo Dom<strong>in</strong>us est passus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!