09.01.2013 Aufrufe

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

UB Erfurt, Dep. Erf. CA. 2° 313<br />

Erschließungsstand <strong>der</strong> Beschreibung: Überarbeitung des Katalogisats ab 2008 (Stand<br />

01.10.2011)<br />

(Schum:) Pp. · 209 Bl. · 2° · 2. Viertel des 14. Jh.<br />

(neu:) Collegium ad Portam Coeli, Erfurt, 32 logicae · Papier · 213 Bl. · 30 x 21 · Deutschland<br />

(Erfurt ?) · 2. Hälfte 14. Jh.<br />

(Schum:) Pp.<br />

Von den verschiedensten Händen zumeist <strong>in</strong> kl. spitzer u. überaus abkürzungsreicher Cursive 2sp. ohne Horiz. geschr.; nur auf dem<br />

1. Blatte etwas rother Schmuck, später nur e<strong>in</strong>ige schwarze Initialen und Anfänge <strong>in</strong> gr. M<strong>in</strong>uskel, sonst nur Lücken dafür. Sexter.<br />

mit Zahlencust. u. Sexternus auf dem 1. o<strong>der</strong> letzten Blatte z. Th.<br />

Wz.: halbes E<strong>in</strong>horn bis Bl. 12; Wid<strong>der</strong>kopf mit Stern bis Bl. 24; Hirschkopf mit Stern bis Bl. 120; Glocke bis Bl. 126; 2 Kreise mit<br />

Kreuz an e<strong>in</strong>er Achse bis ans Ende.<br />

Bl. 120'. Hier fehlen wohl mehrere Sexternen<br />

(neu:) Die Datierung gegen Schum nicht 2. Viertel 14. Jh., son<strong>der</strong>n 2. Hälfte 14. Jh. -- E<strong>in</strong>e<br />

gründlichere Wasserzeichenanalyse wäre wünschenswert: Wegen <strong>der</strong> <strong>in</strong>termittierenden Hände<br />

auf wahrsche<strong>in</strong>lich identischem Papier (vgl. Angaben zu den Wz bei Schum) ist ohne e<strong>in</strong>e<br />

genauere Wasserzeichenanlyse auch die E<strong>in</strong>teilung <strong>der</strong> Hs. <strong>in</strong> Faszikel und <strong>der</strong>en präzisere<br />

Lokalisierung nicht möglich. -- Der Wechsel und das tlw. Ine<strong>in</strong>an<strong>der</strong>greifen von Händen mit<br />

deutschen und englischen Zügen erlaubt ke<strong>in</strong>e sicheren Aussagen hierüber. --<br />

Lagenverstärkungen ab Bl. 160 Fragmente e<strong>in</strong>er hebräischen Hs.<br />

(Schum:) Vorbesitzer: E<strong>in</strong>band: v. a. die im Cat. Ampl. nicht enthaltene Sign.: 32m loyce; v. i. Inhaltsverzeichniß von e<strong>in</strong>em<br />

<strong>Bibliothek</strong>ar <strong>der</strong> Amploniana des späteren 15. Jh., woraus z. Th. die folgenden Titel entnommen; auf <strong>der</strong> Rückseite e<strong>in</strong>es<br />

Pp.-Rückbl. aus dem ausg. 14. Jh.: VIII solid.<br />

(neu:) Nach 1410/12 im Besitz des Amplonius Rat<strong>in</strong>g de Berka (vgl. E<strong>in</strong>bandtypus. Nicht <strong>in</strong><br />

se<strong>in</strong>em eigenhändigen Katalog verzeichnet). In <strong>der</strong> <strong>Bibliothek</strong> des ‚Collegium Porta Coeli’ als 32<br />

logicae. -- P<strong>in</strong>borg, S. 187, nimmt für die Texte Bl. 1-122, 123-167 Erfurter Ursprung (eventuell<br />

auch Herkunft) an. -- Bücherpreis, 213verso: viii solidi d. -- Auf dem vor<strong>der</strong>en Spiegel:<br />

Inhaltsverzeichnis von e<strong>in</strong>er Hd. des 15. Jhs.<br />

Schum, Verzeichniss, 1887, S. 216-217; P<strong>in</strong>borg, J. <strong>in</strong>: Cah.Inst. M.A. gr. lat. 42 (1982), S.<br />

187, 190-191; Kadenbach, Vorgeschichte, 1988, S. 60. – Allgeme<strong>in</strong>er H<strong>in</strong>weis: Für mögliche<br />

weitere Literatur vgl. auch die Forschungsdokumentation zu <strong>Handschriften</strong> und Alten Drucken<br />

<strong>der</strong> UFB Erfurt/Gotha: http://opac.uni-erfurt.de/LNG=DU/DB=8/<br />

(Schum:) Holzdeckel mit weißem, rohgepreßten Le<strong>der</strong>rücken (Rosetten u. Maiuskel-S) u. mit Kette; v. a. die Sign.: 32m loyce.<br />

(neu:) E<strong>in</strong>band des "S-Meisters".<br />

-- Lit.: Pfeil, S-Meister, <strong>in</strong>: E<strong>in</strong>band-Forschung (2010).<br />

h<strong>in</strong>terer Spiegel: Notae (mediz<strong>in</strong>ischer Text?)<br />

-- Zeilenanfänge wegen Dunkelheit des Pergaments und Textabrieb schlecht lesbar.<br />

h<strong>in</strong>terer Spiegel: Wetterbeobachtungen<br />

-- Text kopfständig, schlecht lesbar wegen Dunkelheit des Pergaments und Abrieb. Textverlust im unteren Drittel<br />

wegen Zerstörung des Pergaments.<br />

(Schum:) h. i. <strong>in</strong> umgekehrter Richtung kaum noch lesbare Notizen <strong>der</strong>selben Zeit über Witterungsverhältnisse.<br />

Bl. 1--47'. Quaestiones de parvis logicis <strong>in</strong>stitutae. Anf.: Dicendum est de materia parvorum loycorum et ergo circa tractatum

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!