09.01.2013 Aufrufe

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

-- Von e<strong>in</strong>er Hd. des 14./15. Jhs. (möglicherweise von Amplonius o<strong>der</strong> He<strong>in</strong>rich von Berka).<br />

1rectoa-26rectob: (Ps.-)Mesuë: De simplicibus medic<strong>in</strong>is sive De consolatione<br />

medic<strong>in</strong>arum<br />

1rectoa (Prolog:) In nom<strong>in</strong>e Dei misericordis cuius nutu sermo recipit gratiam… 1rectob (Text:)<br />

Dicimus quod medic<strong>in</strong>a laxativa non est a re complexionali sic sed quia talis…<br />

-- Zahlreiche Randnotae von verschiedenen Händen des 14./15. Jahrhun<strong>der</strong>ts, darunter auch die des Amplonius. --<br />

Edition und Übersetzung: Lieberknecht, Canones des Pseudo-Mesue (1995), S. 191, Anhang S. 1-28 (Edition ohne<br />

diese Hs.). Lit.: Thorndike/Kibre, Catalogue of Incipits, 1963, Sp. 694.1, Sp. 415.11.<br />

26rectob-44rectoa: (Ps.-)Mesuë: Antidotarius sive Grabad<strong>in</strong> (lib. III)<br />

26rectob: Sicut <strong>in</strong> libris ur<strong>in</strong>arum ex his quae experti sumus…<br />

-- Lit.: Thorndike/Kibre, Catalogue of Incipits, 1963, Sp. 1493.2.<br />

44rectoa-44rectob: Practica de morbis puerorum<br />

44rectoa: Passiones puerorum adhuc <strong>in</strong> cunis iacentium brevi placent transcribere…<br />

-- Der ursprünglich offensichtlich unvollständige Text wird von e<strong>in</strong>er Hd. des 14./15. Jhs. (Amplonius?) zuende<br />

geführt. -- Ed.: Sudhoff, K<strong>in</strong><strong>der</strong>krankheiten, <strong>in</strong>: Janus 14 (1909), S. 476-480 (Edition ohne diese Hs.); (Teil-)Ed.:<br />

Sudhoff, Nochmals Cornelis Roelants, <strong>in</strong> Janus 20 (1915) (Edition ohne diese Hs.). Lit.: Thorndike/Kibre, Catalogue<br />

of Incipits, 1963, Sp. 1028.9.<br />

44verso: Tabulae<br />

-- Von e<strong>in</strong>er Hd. des 14./15. Jhs. (möglicherweise Amplonius o<strong>der</strong> He<strong>in</strong>rich von Berka) verschiedene Verzeichnisse<br />

<strong>in</strong> 5 Spalten nachgetragen.<br />

44versoa: Tabula quaestionum libri sequentis (ad fol. 45-92)<br />

-- Die Tabula nimmt Bezug auf die zeitgnössische Zählung des folgenden Faszikels.<br />

44versob-44versoe: Tabula de simplicibus et compositis medic<strong>in</strong>is <strong>in</strong> Iohannis de Sancto<br />

Amando 'Commentarium <strong>in</strong> Antidotarium Nicolai'<br />

-- E<strong>in</strong>e Ergänzung zur dritten Spalte <strong>der</strong> Tabula <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er weiteren Spalte nachgetragen und mit Verweisungszeichen<br />

markiert. -- Die Tabula nimmt Bezug auf die zeitgnössische Zählung des folgenden Faszikels.<br />

93rectoa-93versoa: Isaac Iudaeus (?): De gradibus simplicium (Abs<strong>in</strong>thium - z<strong>in</strong>ziber)<br />

93rectoa: Abs<strong>in</strong>thium calidum est <strong>in</strong> primo gradu, Agaricus duobus modis est…<br />

-- Lit.: Thorndike/Kibre, Catalogue of Incipits, 1963, Sp. 11.10.<br />

93versoa: Synonyma Mesue (Alhosor)<br />

93versoa: Alhosor id est species zuccari duri…<br />

-- Text bricht unvollständig kurz vor Ende <strong>der</strong> Spalte ab.<br />

93versoa-93versob: Recepta medica<br />

-- Rezepte für folgende Typen von Heilmitteln: electuarium, dyaysopus, dyasimphicon, electuarium, emplastrum,<br />

unguentum. -- Von e<strong>in</strong>er Hd. <strong>der</strong> Mitte des 14. Jhs. nachgetragen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!