09.01.2013 Aufrufe

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

UB Erfurt, Dep. Erf. CA. 2° 172<br />

Erschließungsstand <strong>der</strong> Beschreibung: Schum (1887) -- (Bearbeitungsstand: 01.10.2011)<br />

(Schum:) Pgt. u. Pp. · 180 Bl. · 2° · Anf. d. 14. Jh.<br />

Allgeme<strong>in</strong>er H<strong>in</strong>weis: Die Folioangaben bei Schum können von <strong>der</strong> heute gültigen<br />

Foliierung abweichen.<br />

(Schum:) Pgt. u. Pp.<br />

Bl. 1--30. In kle<strong>in</strong>er fe<strong>in</strong>er Cursive 2sp. <strong>in</strong> vollst. Schema auf Pgt. geschr.; rother Schmuck, Initialen e<strong>in</strong>fach mit Ausn. des 1., <strong>der</strong><br />

auch mit Ranken verziert ist; Unter- und Durchstr. gelb.<br />

Bl. 30'--38'. Von an<strong>der</strong>en Händen, sonst ähnlich wie Nr. 1.<br />

Bl. 44--107'. Von neuer Hand <strong>in</strong> schöner Cursive auf Pgt. geschr.; am unteren Rande von <strong>der</strong>selben mit Bleistift: Conventum fuit de<br />

quolibet istorum foliorum debere 20 antiquos Hallenses pro scribendo. Die Columnen dieser Nr. s<strong>in</strong>d mit arabischen Zahlen ziemlich<br />

gleichzeitig nummerirt.<br />

Bl. 108--149. Von <strong>der</strong>selben Hand, die den Zusatz zur vorigen Nr. fügte, während <strong>der</strong> Text von <strong>der</strong>selben wie Nr. 2 auf Pgt. geschr.<br />

ist: Expl.<br />

Bl. 150--180. In ähnlicher Schrift auf Pp. geschr., Ausstattung wie oben, nur fehlen Horiz., violette §§; Quater. mit Wortcust. Wz.:<br />

Beil, zuletzt spr<strong>in</strong>gen<strong>der</strong> Esel.<br />

(Schum:) Vorbesitzer: E<strong>in</strong>band vorne außen auf Pp.-Zettel das mit Cat. Ampl. übere<strong>in</strong>st.: 74. medic<strong>in</strong>e. -- Bl. 44--107'. In schöner<br />

Cursive am unteren Rande von <strong>der</strong>selben mit Bleistift: Conventum fuit de quolibet istorum foliorum debere 20 antiquos Hallenses pro<br />

scribendo.<br />

Schum, Verzeichniss, 1887, S. 149-150. – Allgeme<strong>in</strong>er H<strong>in</strong>weis: Für mögliche weitere<br />

Literatur vgl. auch die Forschungsdokumentation zu <strong>Handschriften</strong> und Alten Drucken <strong>der</strong> UFB<br />

Erfurt/Gotha: http://opac.uni-erfurt.de/LNG=DU/DB=8/<br />

(Schum:) Holzdeckel mit grünem Le<strong>der</strong>rücken; auf Vorbl. u. v. a. auf Pp.-Zettel: 74. medic<strong>in</strong>e.<br />

(Schum:) Bl. 1--30. Item lectura optima super tegni (Galieni a Bartholomaeo de Varignana composita). Anf.: Tres sunt omnes<br />

doctr<strong>in</strong>e. Bl. 30 Ende: iste modus exponendi secundus est magis generalis. Expl. scriptum libri tengni secundum Bartholomeum de<br />

Veregrana (!).<br />

(Schum:) Bl. 30'--38'. Tractatus duo de eadem re. (Nicht im Cat.) a) Anf.: Tres sunt omnes doctr<strong>in</strong>e. Subiectum <strong>in</strong> isto libro est<br />

corpus. Ende: <strong>in</strong> communione per decursum etatum. b) Anf.: Nobilitas medic<strong>in</strong>e conv<strong>in</strong>citur. Ende: a s<strong>in</strong>gulis causarum immutatur.<br />

(Schum:) Bl. 44--107'. Scriptum Petri Hispani cum aliis multis questionibus et notabilibus bonis super dietis universalibus Isaac.<br />

Nach e<strong>in</strong>em Repertorium Anf.: Quoniam circa conservacionem corporis. Ende: calor sufficiens <strong>in</strong>terius ad digerendum. Von an<strong>der</strong>er<br />

Hand: Expl. script. cum quest. super diet. univ. Ysac editum per magistrum Petr. Hysp.<br />

(Schum:) [Text beg<strong>in</strong>nt nach] Repertorium<br />

(Schum:) Bl. 108--149. Scriptum eiusdem Petri Hispani super dietis particularibus Isaac per totum. Anf.: Corpus humanum duplici<br />

subiacet. Ende: et sic <strong>in</strong>ducit egritud<strong>in</strong>es frigidas. -- Bl. 108--149. Von <strong>der</strong>selben Hand, die den Zusatz zur vorigen Nr. fügte,<br />

während <strong>der</strong> Text von <strong>der</strong>selben wie Nr. 2 auf Pgt. geschr. ist: Expl. script. sup. diet. part. Ysac edit. a m. Pet. Ysp.; cui sunt aliqua<br />

cuiusdam alterius doctoris dicta <strong>in</strong>terposita, que quoque sunt signata per hoc quod <strong>in</strong> quolibet capitulo ante <strong>in</strong>terposicionem dictorum<br />

alterius quam Petri predicti semper premittitur »alius«.<br />

(Schum:) Bl. 150--180. Questiones multe super eisdem dietis. Anf.: Queritur circa terciam particularem Isaac. Ende: ideo plus<br />

nocet l<strong>in</strong>gue quam alii membro.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!