09.01.2013 Aufrufe

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

UB Erfurt, Dep. Erf. CA. 2° 355<br />

Erschließungsstand <strong>der</strong> Beschreibung: Schum (1887) -- (Bearbeitungsstand: 01.10.2011)<br />

(Schum:) Pgt. · 64 Bl. · gr.-2° · ob ital. Herkunft? · frühstes 14. Jh.<br />

Allgeme<strong>in</strong>er H<strong>in</strong>weis: Die Folioangaben bei Schum können von <strong>der</strong> heute gültigen<br />

Foliierung abweichen.<br />

(Schum:) Pgt.<br />

Von 2 Händen, von denen e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>e wenig regelmäßige Currentschr., die an<strong>der</strong>e e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e kräftige M<strong>in</strong>uskel mit ital. Anstrich führt,<br />

2sp. auf vollst. Schema geschr., Correcturen u. Randbemerkungen von verschiedenen gleichzeitigen u. späteren Händen;<br />

Zeilenzählung, von 5 zu 5, durch arabische, <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mitte zwischen beiden Columnen angebrachte Zahlen; zahlreiche, zumeist am<br />

unteren Rande <strong>in</strong> Schwarz vorgetragene Rubren im Bereiche <strong>der</strong> 2. Hand von <strong>der</strong> 1. e<strong>in</strong>getragen; rothe Zahlenüberschr. am oberen<br />

Rande; rothe u. blaue Initialen mit e<strong>in</strong>fachen Verzierungen abwechselnd; Sexter. u. Qu<strong>in</strong>ter., z. Th. mit umrahmten Eckwortcust. Pgt.<br />

u. T<strong>in</strong>te mehrfach entschieden ital. Die Hefte des Bandes s<strong>in</strong>d wohl e<strong>in</strong>zeln für sich geschr., da am Schlusse <strong>der</strong>selben sich zumeist<br />

leere Blätter f<strong>in</strong>den.<br />

(Schum:) Vorbesitzer: E<strong>in</strong>band: auf Rückbl. trotz Rasur lesbar: Istud volumen pert<strong>in</strong>et ad fratrem Hermannum ......; vor<strong>der</strong>er<br />

Deckel mit Sign. fehlt; wohl aber gleich Cat. Ampl. Phil. natur. 6.<br />

Schum, Verzeichniss, 1887, S. 248-249. – Allgeme<strong>in</strong>er H<strong>in</strong>weis: Für mögliche weitere<br />

Literatur vgl. auch die Forschungsdokumentation zu <strong>Handschriften</strong> und Alten Drucken <strong>der</strong> UFB<br />

Erfurt/Gotha: http://opac.uni-erfurt.de/LNG=DU/DB=8/<br />

(Schum:) Holzdeckel mit rothem Le<strong>der</strong>rücken; vor<strong>der</strong>er Deckel mit Sign. fehlt.<br />

(Schum:) Item optimum commentum dom<strong>in</strong>i Alberti Magni super libris 8 phisicorum (Aristotelis). Rubr.: Incipit lib. phis. sui (!)<br />

auditus phisici; tractatus primus de prelibacione ante scienciam. Cap. I. --<strong>in</strong>ter partes. Anf.: Intencio nostra <strong>in</strong> sciencia naturali est<br />

satisfacere. Ende: dimittant secundum quod placuerit eis. Rubr.: Expl. lib. phis. per fr. Albertum Theutonicum de ord. fr.<br />

Predicatorum compositus.<br />

(Schum:) 50'--52 am Schlusse des VI. Buches <strong>der</strong> Physik von an<strong>der</strong>er Hand <strong>in</strong> gleichzeitiger Cursive e<strong>in</strong>geschaltet: Commentator<br />

de substancia orbis, wie F. 340 Nr. 1 u. mit dem Schluß: Expl. commentator de subst. orb. <strong>in</strong> nom<strong>in</strong>e Dom<strong>in</strong>i, am.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!