09.01.2013 Aufrufe

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

UB Erfurt, Dep. Erf. CA. 2° 212<br />

Erschließungsstand <strong>der</strong> Beschreibung: Überarbeitung des Katalogisats ab 2008 (Stand<br />

01.10.2011)<br />

(Schum:) Pp. · 494 Bl. · 2° · Mitte d. 15. Jh.<br />

(neu:) Collegium ad Portam Coeli, Erfurt, (?) iuris canonici · Papier · 494 Bl. · 31 x 21,5 · Basel<br />

(?) · um 1460<br />

(Schum:) Pp.<br />

Von 2 sehr verschiedenen Händen, von denen die 2. fast älter aussieht als die 1., <strong>in</strong> Cursive 1sp. ohne Horizont. geschr., bunte<br />

Verzierungen beabsichtigt; Titelüberschriften zumeist <strong>in</strong> gr. scharfer M<strong>in</strong>uskel; Sexter. mit Wortcust.; gleichzeitige Foliirung mit<br />

arabischen Zahlen. Wz.: Dreizack mit Kreuz.<br />

(neu:) Erstes Blatt <strong>der</strong> ersten Lage gezählt als Vorblatt. -- Zahlreiche Randnotae von <strong>der</strong> Hand<br />

des Johannes Helmich. -- E<strong>in</strong>liegend zwischen Bl. 297 u. 298: Papierzettel mit juristischen Notae<br />

von e<strong>in</strong>er Hd. des 16. Jhs.<br />

(Schum:) Vorbesitzer: Bl. 1 am ob. Rande: Inc. prima pars lecture Panormitane circa secundum decretalium; davor von späterer<br />

Hand: Magister Ioh. Hagen possessor. -- Auf Pp.-Vorbl. aus etwas späterer Zeit: Iste liber est doctoris Iohannis Helmich de Berck<br />

ord<strong>in</strong>ari (!) Basiliensis, quem emit pro octo florenis Renensibus <strong>in</strong> auro et ult[ra].<br />

(neu:) Aus dem Vorbesitz des Johannes Helmich de Berka und des Johannes Hagen. Die<br />

Handschrift gelangte wohl noch im 15. Jahrhun<strong>der</strong>t <strong>in</strong> die <strong>Bibliothek</strong> des ‚Collegium Porta<br />

Coeli’, Signatur heute nicht mehr bekannt (wohl unter den iuris canonici), vgl. Besitz- und<br />

Kaufvermerke, Vorblatt recto: Iste liber est doctoris Iohannis Helmich de Berck ord<strong>in</strong>ari (!)<br />

Basiliensis, quem emit pro octo florenis Renensibus <strong>in</strong> auro et ultra; 1recto: Magister Iohannes<br />

Hagen possessor. -- Vorblatt recto: unter dem Besitzvermerk von <strong>der</strong> Hand des Johannes<br />

Helmich S<strong>in</strong>nspruch Gratior est fructus per multa pericula ductus ...<br />

Schum, Verzeichniss, 1887, S. 133. – Allgeme<strong>in</strong>er H<strong>in</strong>weis: Für mögliche weitere Literatur<br />

vgl. auch die Forschungsdokumentation zu <strong>Handschriften</strong> und Alten Drucken <strong>der</strong> UFB<br />

Erfurt/Gotha: http://opac.uni-erfurt.de/LNG=DU/DB=8/<br />

(Schum:) Holzdeckel mit Ueberz. von gelbem, rauhen Le<strong>der</strong>.<br />

(neu:) separiert (<strong>in</strong> Kassette 5): zuvor vor<strong>der</strong>er und h<strong>in</strong>terer Spiegel<br />

Pergament · Frankreich (?) · 1437<br />

(Schum:) v. u. h. i. Bruchst. e<strong>in</strong>es Notariats-Instrumentes vom 24. März 1437 über e<strong>in</strong>e wegen verschiedener Streitpunkte mit dem<br />

Bf. von Châlons an das Basler Concil gerichtete Appellation des Abtes Odo de Ficocuria conventus Dervensis; Dorsualnotiz läßt auf<br />

Weiterverhandlung <strong>der</strong> Sache <strong>in</strong> <strong>der</strong> Franciscanerkirche zu Basel am 11. Mai 1437 schließen.<br />

(neu:) Notariats<strong>in</strong>strument: Appellation an das Baseler Konzil (Fragment)<br />

-- Im Text erwähnt: Odo de Ficocuria (Montier-en-Der: Abt), Johann von Saarbrücken ,<br />

Petrus Hernandi (Notar).<br />

(Schum:) Bl. 1 am ob. Rande: Inc. prima pars lecture Panormitane circa secundum decretalium; davor von späterer Hand:<br />

Magister Ioh. Hagen possessor. Nicolai de Tudeschis commentarii <strong>in</strong> II. librum decretalium, a. 1421 Senis completi, pars I. Anf.:<br />

Quoniam hic volum<strong>in</strong>is pr<strong>in</strong>cipium non existit. Ende: Et per hec habes satis plene et clare materiam huius capituli. Expl. prim. pars<br />

lect. dom. Nyc. abbatis super 2o lib. decr.; von an<strong>der</strong>er Hand: secundum meam divisionem.<br />

1recto-492verso: Nicolaus : Lectura <strong>in</strong> Decretales (lib. 2, pars 1)<br />

1recto: Quoniam hic volum<strong>in</strong>is pr<strong>in</strong>cipium non existit <strong>in</strong> prooemio…<br />

-- Lit.: Nörr, Kanonistische Literatur, S. 381 (ohne diese Hs.); Schulte, Geschichte, 1875, S. 313; Kenneth<br />

Penn<strong>in</strong>gton: Nicolaus de Tudeschis (Panormitanus) (2000), onl<strong>in</strong>e:<br />

http://faculty.cua.edu/penn<strong>in</strong>gton/canon%20law/PANORMITANUS.html (letzter Zugriff 10.06.2011).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!