09.01.2013 Aufrufe

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

UB Erfurt, Dep. Erf. CA. 2° 281<br />

Erschließungsstand <strong>der</strong> Beschreibung: Überarbeitung des Katalogisats ab 2008 (Stand<br />

01.10.2011)<br />

(Schum:) Pgt. · 93 Bl. · 2° · ital. Herkunft · Anf. d. 14. Jh.<br />

(neu:) Collegium ad Portam Coeli, Erfurt, 40 medic<strong>in</strong>ae · Pergament · I + 93 Bl. · 29 x 20-21 · I,<br />

II: Italien · I, II: Anfang 14. Jh.<br />

(Schum:) Pgt.<br />

(neu:) Vor<strong>der</strong>ers Vorsatz gezählt als Vorblatt I, h<strong>in</strong>teres Vorsatz als Bl. 93. -- Die Handschrift<br />

setzt sich aus 2 Faszikeln zusammen: Es handelt sich bei Bl. 1-44 und 45-94 um zwei etwa<br />

zeitgleich entstandene, ursprünglich selbständige Faszikel: Die Bl. 45-94 verwendete T<strong>in</strong>te ist<br />

deutlich dunkler als im vor<strong>der</strong>en Teil <strong>der</strong> Hs., das Fleuronnée ist an<strong>der</strong>s gestaltet, außerdem weist<br />

<strong>der</strong> zweite Teil am oberen Blattrand e<strong>in</strong>e zeitgenössische eigenständige Zählung 1-48 auf. --<br />

Weitere Details s.u. bei den e<strong>in</strong>zelnen Faszikeln.<br />

(Schum:) Vorbesitzer: E<strong>in</strong>band: v. i. Liber libr. coll. Porte c. u. wie a. auf Pp.-Zettel u. auf dem Vorbl. 40. medic<strong>in</strong>e gleich Cat.<br />

Ampl. Medic. 40.<br />

(neu:) Möglicherweise aus dem Vorbesitz des He<strong>in</strong>rich von Berka. -- Vor 1410/12 im Besitz des<br />

Amplonius Rat<strong>in</strong>g de Berka (<strong>in</strong> se<strong>in</strong>em eigenhändigen Katalog als 40 medic<strong>in</strong>ae), <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Bibliothek</strong> des ‚Collegium Porta Coeli’ gleichfalls als 40 medic<strong>in</strong>ae. -- Besitzvermerk, vor<strong>der</strong>er<br />

Spiegel: Liber librariae Collegii Portae Coeli.<br />

Schum, Verzeichniss, 1887, S. 189. – Allgeme<strong>in</strong>er H<strong>in</strong>weis: Für mögliche weitere Literatur<br />

vgl. auch die Forschungsdokumentation zu <strong>Handschriften</strong> und Alten Drucken <strong>der</strong> UFB<br />

Erfurt/Gotha: http://opac.uni-erfurt.de/LNG=DU/DB=8/<br />

(Schum:) Holzdeckel mit grünem roh gepreßten Le<strong>der</strong>überz. u. Metallbuckeln; v. i. Liber libr. coll. Porte c. u. wie a. auf Pp.-Zettel<br />

u. auf dem Vorbl. 40. medic<strong>in</strong>e.<br />

(neu:) E<strong>in</strong>band des "Streicheisen-Meisters".<br />

(Schum:) Bl. 1--26. Item libri Mesue de simplicibus medic<strong>in</strong>is. Rubr.: Inc. lib. Heben Mesuhe de simpl. med. Anf. wie F. 277 Nr. 1.<br />

Ende mit Variante: abaratis V usque und dem Zusatz: Expl. lib. Hebemesue de simp. med.<br />

Bl. 26--44. Antidotarium eiusdem (vel potius eius liber III.). Rubr.: Inc. lib. Damasceni Nafrani filii Mesuhe Caldei, quod est aggregatio<br />

vel antid. electarum confectionum; <strong>in</strong>c. liber terc. Text: Sicut <strong>in</strong> libris ur<strong>in</strong>arum ex hiis que experti. Ende: Hec est secunda summa, <strong>in</strong><br />

qua ponit medic<strong>in</strong>as s<strong>in</strong>gulorum membrorum egritud<strong>in</strong>ibus appropriatis. Expl. Heben Mesue. E<strong>in</strong>ige Nachträge folgen.<br />

Bl. 45--92. Commentum Io(hannis) de sancto Amando super antidotarium Nycolai valde bonum. Anf. wie F. 271 Nr. 10. Ende: ad<br />

exteriora moveri. Expl. glosule I. de s. Am. super antid. Nicholay; Deo gr.<br />

Bl. 93. Et quedam medic<strong>in</strong>e simplices.<br />

(neu:) Fasz. I: 1recto-44verso, 93recto-93verso<br />

Pergament · Italien · Anfang 14. Jh.<br />

(Schum:) Bl. 1--44, 93. Nr. 1 u. 2 von e<strong>in</strong>er Hd. <strong>in</strong> M<strong>in</strong>usk. 2sp. auf vollst. Schema geschr.; reiche Verzierungen <strong>in</strong> Roth u. Blau,<br />

Rankenwerk an den Initialen etwas roh; Quater. mit Wort-Eckcust.<br />

(neu:) Zahlreiche Randnotae. -- Bl. 93 (h<strong>in</strong>teres Vorsatz) nach Schrift und Layout ursprünglich<br />

offenbar Teil des ersten Faszikels.<br />

Vorblatt Irecto: leer<br />

Vorblatt Iverso: Synonyma Mesue (Alhosor – zirhugen)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!