09.01.2013 Aufrufe

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

UB Erfurt, Dep. Erf. CA. 2° 197<br />

Erschließungsstand <strong>der</strong> Beschreibung: Überarbeitung des Katalogisats ab 2008 (Stand<br />

01.10.2011)<br />

(Schum:) Pp. · 278 Bl. · 2° · 1. Hälfte des 15. Jh.<br />

(neu:) Collegium ad Portam Coeli, Erfurt, (?) iuris civilis · Papier · I + 288 Bl. · 30 x 22 · Erfurt<br />

(?) · 1. Hälfte 15. Jh.<br />

(Schum:) Pp.<br />

Die e<strong>in</strong>zelnen Bände [CA. 2° 196, CA. 2° 197, CA. 2° 200] brechen mitten im Texte ab; <strong>der</strong> Anschluß <strong>der</strong>selben an e<strong>in</strong>an<strong>der</strong> ist<br />

durch Custoden gegeben. Das Ganze ist 1sp. <strong>in</strong> Cursive von 3 Händen geschr., die im 1. und 3. Theile wechseln; bunte Initialen<br />

beabsichtigt; auch sonst ke<strong>in</strong>e Verzierung außer <strong>der</strong> M<strong>in</strong>uskel <strong>in</strong> den Titelrubriken. Sexter. mit Wortcust.<br />

Wz.: Anker, Ochsenkopf mit Stern und Ochsenkopf mit Rose.<br />

(neu:) E<strong>in</strong> Pergamentdoppelblatt als Spiegelbeklebung und Vorsatz vorne (gezählt als Vorblatt I<br />

und II), e<strong>in</strong> E<strong>in</strong>zelblatt als Spiegelbeklebung h<strong>in</strong>ten (gezählt als Rückblatt) (s.u. beim E<strong>in</strong>band).<br />

(Schum:) Vorbesitzer: noch aus etwas früherer Zeit [vor 1491] liber Lamberti Voths.<br />

(neu:) Aus dem Vorbesitz des Lambert Fuesz de Susato. Die Handschrift gelangte als Legat noch<br />

im 15. Jahrhun<strong>der</strong>t <strong>in</strong> die <strong>Bibliothek</strong> des ‚Collegium Porta Coeli’, Signatur heute nicht mehr<br />

bekannt (wohl unter den iuris civilis). -- Schenkungsvermerk auf dem vor<strong>der</strong>en Spiegel, Legatio<br />

doctoris Lamperti Fuesz anno 1491 <strong>in</strong> Christo defuncti . -- Bandangabe, vor<strong>der</strong>er Spiegel: Tertia<br />

pars lecturae Bartoli super Digesto novo. -- Vgl. auch CA. 2° 196, CA. 2° 200.<br />

Schum, Verzeichniss, 1887, S. 122-123; Casamassima, Codices Bartoli 1, 1971, S. 50-51, S.<br />

228 Nr. 30. – Allgeme<strong>in</strong>er H<strong>in</strong>weis: Für mögliche weitere Literatur vgl. auch die<br />

Forschungsdokumentation zu <strong>Handschriften</strong> und Alten Drucken <strong>der</strong> UFB Erfurt/Gotha:<br />

http://opac.uni-erfurt.de/LNG=DU/DB=8/<br />

(Schum:) Holzdeckel mit bräunlichem Schwe<strong>in</strong>sle<strong>der</strong>überzug, a. v. <strong>in</strong> M<strong>in</strong>usk. auf Pgt.-Zettel L. s. d. n. a lege »Si debitorem; de<br />

novacionibus« usque ad f<strong>in</strong>em.<br />

(neu:) Vorblatt I, II und Rückblatt<br />

Pergament · Entstehungsort nicht bestimmt · 1. Hälfte 15. Jh.<br />

(Schum:) In F. 196 u. 197 als Vor- und Rückblatt a. auf den Deckeln Bl. e<strong>in</strong>er Aristoteles<strong>in</strong>terpretation aus <strong>der</strong>selben Zeit [auf Pgt.<br />

aus dem 14. Jh.] <strong>in</strong> etwas mehr cursiver Schrift.<br />

(neu:) Quaestiones <strong>in</strong> opera Aristotelis (Fragment)<br />

(neu:) separiert (<strong>in</strong> Kassette 5): zuvor e<strong>in</strong>liegend<br />

Papier · Erfurt · 1470 o<strong>der</strong> 1480<br />

(Schum:) <strong>in</strong> dem Bande lag auch e<strong>in</strong> Pp.-Streif mit e<strong>in</strong>er Auffor<strong>der</strong>ung des Dechanten von S. Marien <strong>in</strong> Erfurt an die Geistlichkeit <strong>in</strong><br />

Frienstedt über e<strong>in</strong>en Friedrich o<strong>der</strong> Dietrich Schotterod, wie es sche<strong>in</strong>t wegen irgend e<strong>in</strong>es Vergehens gegen Lampert Voiths, als<br />

Cannonicus genannten Stiftes, begangen die Excommunication zu verhängen vom 22. Febr. 1470 o<strong>der</strong> 1480.<br />

Geistliches Schreiben (Fragment)<br />

-- An die Geistlichkeit von Frienstedt bezüglich e<strong>in</strong>er Exkommunikation. -- Auf <strong>der</strong> Blattrückseite Geldbeträge<br />

verzeichnet: Im Text erwähnt: Friedrich Schotterod (?) (Dietrich Schotterod?), Lambert Fuesz de Susato.<br />

(Schum:) Bartoli Saxoferratensis scholarum digesti novi partes III. Anf. wie F. 198. Ende: Que ab <strong>in</strong>icio vide Dynum <strong>in</strong> c. non<br />

firmatur. Extra. c. lib. VI. Bart. Expl. lect. B. sup. d. novo, Deo gr.<br />

1recto-278recto: Bartolus : Lectura super Digesto novo (D. 46,2,20,1 - D.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!