09.01.2013 Aufrufe

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

UB Erfurt, Dep. Erf. CA. 2° 105<br />

Erschließungsstand <strong>der</strong> Beschreibung: Überarbeitung des Katalogisats ab 2008 (Stand<br />

01.10.2011)<br />

(Schum:) Pgt. · 181 Bl. · 2° · aus England · nach Mitte d. 14. Jh.<br />

(neu:) Collegium ad Portam Coeli, Erfurt, 220 theologiae · Pergament · I + 182 Bl. · England · 29<br />

x 20 · 3. Viertel 14. Jh.<br />

(Schum:) Pgt.<br />

Bl. 1--110': Von mehreren Händen, <strong>der</strong>en e<strong>in</strong>e die Schaftbuchstaben <strong>der</strong> obersten Zeilen stark verlängert u. keulenförmig gestaltet,<br />

<strong>in</strong> gr. kräftiger engl. Cursive 2sp. <strong>in</strong> Glossenschema, z. Th. ohne Horizont. geschr.; rothe Initialen u. §§.<br />

Bl. 134--181: Z. Th. von denselben Schreibern, Pgt. stark, gelb u. glatt; Bl. formlos u. fehlerhaft, Hefte mit Wortcustoden 4--7 Lagen<br />

stark, Zählung <strong>der</strong> letzteren durch röm. Zahlen, <strong>der</strong> ersteren durch e, d, b, i, k, l, m, n, f, c, A, b, c, d, e, f.<br />

(neu:) Astronomische Zeichnungen im 'Tactatus de stellis' 33vb, 35rb, 37ra, 37rb, 37va, 39va,<br />

43rb.<br />

(Schum:) Vorbesitzer: E<strong>in</strong>band v. a. quondam 220. theol.<br />

(neu:) Nach 1410/12 wahrsche<strong>in</strong>lich im Besitz des Amplonius Rat<strong>in</strong>g de Berka (vgl.<br />

E<strong>in</strong>bandtypus. Nicht <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em eigenhändigen Katalog verzeichnet), <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Bibliothek</strong> des<br />

‚Collegium Porta Coeli’ als 220 theologiae. -- Vor<strong>der</strong>er Spiegel: Inhaltsverzeichnis von e<strong>in</strong>er Hd.<br />

des 14./15. Jhs.<br />

Schum, Verzeichniss, 1887, S. 73; Hoffmann, Fritz, Holcot (1972), BGThM N.F.5, S. 403,<br />

413-414. – Allgeme<strong>in</strong>er H<strong>in</strong>weis: Für mögliche weitere Literatur vgl. auch die<br />

Forschungsdokumentation zu <strong>Handschriften</strong> und Alten Drucken <strong>der</strong> UFB Erfurt/Gotha:<br />

http://opac.uni-erfurt.de/LNG=DU/DB=8/<br />

(Schum:) Holzdeckel mit weißem durch schwarzes Gitterwerk bedeckten Le<strong>der</strong>rücken; v. a. quondam 220. theol.<br />

(neu:) E<strong>in</strong>band mit Streifenbesatz (Gitter): Halble<strong>der</strong>band mit gitterartig aufgebrachten farbig<br />

abgesetzen schmalen Le<strong>der</strong>streifen. Hier: vorne 5, h<strong>in</strong>ten 3 Eisennägel zur Befestigung erhalten.<br />

Reste <strong>der</strong> Langriemenschließen aus gemustertem gewebtem Band erhalten.<br />

(Schum:) Bl. 1--110'. Roberti Holkoth commentarius <strong>in</strong> IV libros sentenciarum. Anf.: Utrum viator existens. Ende: de materia et<br />

forma materiali.<br />

Bl. 111--132'. Iohannis Langton commentarius <strong>in</strong> easdem. Dist<strong>in</strong>ctio prima Io. Lanton. Anf.: Dist<strong>in</strong>ctio prima Io. Lanton. Utrum<br />

mundus poterit fuisse. Ende: nunc caret filius.<br />

Bl. 134--181. Richardi Kylnyngtonensis commentarius <strong>in</strong> easdem. Anf.: Mecum sunt divicie-<strong>in</strong>surgam. Ego Rich. de Kylnyngtone<br />

Eborac. dyoc. -- correccione sacros. Rom. eccl. et doctorum meorum Universitatis Oxoniensis -- regnat, amen. Utrum Deus sit<br />

supra. Ende: secundum merita vel meruit capere etc.<br />

1rectoa-109rectoa: Robertus : In quattuor libros Sententiarum quaestiones<br />

(Redaktion (b))<br />

-- Lit.: Stegmüller, RS, Nr. 737; Kaeppeli, ScriptOP, 1970, Bd. 3, Nr. 3499; Sharpe, R., Handlist (2001), Nr. 1475 (S.<br />

556); Schepers, Philosophisches Jahrbuch 77 (1970), S. 332, 335, identifiziert, S. 335, diese Fassung als '3.<br />

Redaktion (b)'; Detailfragen S. 342, Anm. 76,77. Zur Quaestionenabfolge vgl. Hoffmann (s.o. Lit.), S. 413; 413-414,<br />

zur Hs. (Sigle A2) und Auflistung <strong>der</strong> Abweichungen gegenüber dem Inkunabeldruck; Streveler/Tachau, See<strong>in</strong>g the<br />

future (1995), S. 36.<br />

1rectoa-33rectob: Robertus : In quattuor libros Sententiarum quaestiones (lib.<br />

1, 3. Redaktion (b))<br />

1rectoa: Utrum viator existens <strong>in</strong> gratia mereatur assentiendo…

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!