09.01.2013 Aufrufe

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(Schum:) [Gesamter Text] Von 2 Händen <strong>in</strong> Currentschr. 2sp. auf vollst. Glossenschema geschr.; reicher Schmuck <strong>in</strong> Roth u. Blau;<br />

Textverweisungen auf den Rän<strong>der</strong>n roth u. schwarz umrahmt; ebenso die Custoden am Ende d. Sext., aus d. Umrahmungen hier<br />

öfters Zeichn. von Thiergestalten entwickelt.<br />

(neu: ) Schreiber: Theobaldus.<br />

(Schum:) [Bl. 96versoa] quam f<strong>in</strong>ivit Parisius a. D. MoCCCoXVIIo XIIo die m. Ian. Nomen scriptoris Teobaldus rector Amoris. --<br />

Hierauf noch Verz. d. Quaestionen-Titel u. am Schluß <strong>der</strong>selben [Bl. 97rectob] z. Th. ausradirt: Et est liber fratris I.... de ...... qui fecit<br />

scribi.<br />

Von e<strong>in</strong>em Theobaldus im Auftrag des Johannes de Traiecto (?) angefertigt, <strong>der</strong> zugleich<br />

Vorbesitzer war, vgl. Schreibervermerk 96versoa: Nomen scriptoris Teobaldus rector amoris;<br />

Besitzvermerk, 97rectob : Et est liber fratris Iohannis de Traiecto qui fecit scribi. -- E<strong>in</strong> weiterer<br />

Besitzvermerk, Bl. 97rectob stark radiert, sicher erkennbar I... de ... (Name auch unter UV-Licht<br />

nur schlecht erkennbar). - Wohl zu ergänzen: Iohannes de Traiecto wegen des weiteren<br />

Besitzvermerks Bl. 97rectob. -- Unter <strong>der</strong> von Schum benannten Rasur Bl. 97rectob weitere<br />

großflächige Rasur, hier unter Weißlicht erkennbar: Parisius .... heremitarum. Daher ist die<br />

Handschrift wohl <strong>in</strong> den Kontext des August<strong>in</strong>ereremitenordnes e<strong>in</strong>zuordnen. -- Die Datierung<br />

im Kolophon, 96versoa, verweist auf das Datum <strong>der</strong> Sentenzenvorlesung des Dionysius<br />

(1317/18) und nicht auf die Nie<strong>der</strong>schrift des Textes. So auch Trapp (1963), S. 71.<br />

-- Lit. zum gesamten Fasz.: Masch. Abschrift von Bl. 1-97 <strong>in</strong> 6 Bänden, angefertigt von Damasus Trapp u. a.,<br />

vorhanden <strong>in</strong> BADA (Bibliotheca August<strong>in</strong>iana – Forschungsbibliothek <strong>der</strong> Deutschen August<strong>in</strong>er) Würzburg,<br />

Kopie <strong>in</strong> <strong>der</strong> Son<strong>der</strong>sammlung <strong>der</strong> UB Erfurt.<br />

1rectoa-96versoa: Dionysius : Lectura <strong>in</strong> libros<br />

Sententiarum (lib. 1)<br />

1rectoa: Ascendit Petrus - (Act 10,9) Beatus Gregorius quarto Moralium capitulo primo loquens<br />

de div<strong>in</strong>a scriptura… 2rectob: Utrum f<strong>in</strong>is per se sacrae scripturae <strong>in</strong> via sit amare deum…<br />

-- Lit.: Stegmüller, RS, Nr. 181; Zumkeller, Manuskripte, 1966, Nr. 233.<br />

96versoa-97rectob: Conspectus quaestionum <strong>in</strong> Dionysii de Burgo 'Lecturam <strong>in</strong> libros<br />

Sententiarum' (lib. 1)<br />

97verso: leer<br />

(neu:) Fasz. II: 98recto-153verso<br />

Pergament · Frankreich (Paris ?) · nach 1322<br />

(Schum:) [Gesamter Text] Von 2 Händen <strong>in</strong> Currentschr. 2sp. auf vollst. Glossenschema geschr.; reicher Schmuck <strong>in</strong> Roth u. Blau;<br />

Textverweisungen auf den Rän<strong>der</strong>n roth u. schwarz umrahmt; ebenso die Custoden am Ende d. Sext., aus d. Umrahmungen hier<br />

öfters Zeichn. von Thiergestalten entwickelt.<br />

(neu:) Wegen <strong>der</strong> Bezeichnung des Dionysius als magister (Bl. 98rectoa) datierte Trapp<br />

(1963), S. 71, diesen Teil auf nach 1322.<br />

98rectoa-152versob: Dionysius : Lectura <strong>in</strong> libros<br />

Sententiarum (lib. 2)<br />

98rectoa: Creationem rerum etc. Circa librum quaero ... Utrum sit: dare plura necesse est…<br />

-- Lit.: Stegmüller, RS, Nr. 181; Zumkeller, Manuskripte, 1966, Nr. 233.<br />

152versob-153versoa: Conspectus quaestionum <strong>in</strong> Dionysii de Burgo 'Lecturam <strong>in</strong> libros<br />

Sententiarum' (lib. 2)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!