09.01.2013 Aufrufe

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

UB Erfurt, Dep. Erf. CA. 2° 161<br />

Erschließungsstand <strong>der</strong> Beschreibung: Schum (1887) -- (Bearbeitungsstand: 01.10.2011)<br />

(Schum:) Pp. · 370 Bl. · 2° · späteres 15. Jh.<br />

Allgeme<strong>in</strong>er H<strong>in</strong>weis: Die Folioangaben bei Schum können von <strong>der</strong> heute gültigen<br />

Foliierung abweichen.<br />

(Schum:) Pp.<br />

Bl. 1--370. Von mehreren Händen <strong>in</strong> Cursive, 2sp. ohne Horiz. geschr.; reicher rother Schmuck; Sextern., Zahlen-Mitte-Cust.; das<br />

letzte Heft auf d. 1. Bl. unten ultimus. Wz.: Ochsenkopf mit Rose u. Ochsenkopf mit Kreuz.<br />

(Schum:) Vorbesitzer: E<strong>in</strong>band ohne Sign.<br />

Schum, Verzeichniss, 1887, S. 103. – Allgeme<strong>in</strong>er H<strong>in</strong>weis: Für mögliche weitere Literatur<br />

vgl. auch die Forschungsdokumentation zu <strong>Handschriften</strong> und Alten Drucken <strong>der</strong> UFB<br />

Erfurt/Gotha: http://opac.uni-erfurt.de/LNG=DU/DB=8/<br />

(Schum:) Holzdeckel mit Ueberz. v. braunem gepreßten Le<strong>der</strong> (Lilien erkennb.) u. Metallbuckeln.<br />

(Schum:) v. i. Bruchst. e<strong>in</strong>es Notariats<strong>in</strong>struments über die von dem Saalfel<strong>der</strong> Benedict<strong>in</strong>er-Mönch Johann M<strong>in</strong>le<strong>in</strong> an Papst<br />

Gregor XI. gerichtete Appellation wegen se<strong>in</strong>es, <strong>in</strong> Folge ihm vom Abte zugefügter Mißhandlungen erfolgten, Austrittes aus dem<br />

Kloster.<br />

(Schum:) Bl. 1--332. Nicolucii sermonum collectio. Nach Anrufg. d. h. Geistes u. d. h. Maria Rubr.: Dom<strong>in</strong>ica prima de adventu<br />

Dom<strong>in</strong>i. Inc. lib. Nycolucii. Anf.: Induim<strong>in</strong>i dom<strong>in</strong>um Ihesum Christum Ro. 13. Lex antiquorum regum. Ende Bl. 311: <strong>in</strong> nostro opere<br />

posuit f<strong>in</strong>em et term<strong>in</strong>um etc.; am.<br />

(Schum:) Ende Bl. 311. - Hierauf bis Bl. 332 Register.<br />

(Schum:) Bl. 332'--370. Gesta trium regum beatorum. Anf.: Surge illum<strong>in</strong>are Ierusalem, quia venit lumen tuum. Ende nach poet. u.<br />

prosaischer Lobpreisung Kölns wegen <strong>der</strong> h. 3 Könige: Ab Helena crux <strong>in</strong>venta -- eterna gloria, am. und Gaude felix Colonia, que<br />

tam nobilissimis tribus regibus etc. Expl. gesta, acta et facta et vita tr. reg. beat. Caspar, Balthazar (!) et Melchior. Ergo f<strong>in</strong>ito libr. --<br />

Cristo, am.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!