09.01.2013 Aufrufe

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

UB Erfurt, Dep. Erf. CA. 2° 148<br />

Erschließungsstand <strong>der</strong> Beschreibung: Schum (1887) -- (Bearbeitungsstand: 01.10.2011)<br />

(Schum:) Pp. · 262 Bl. · 2° · 1404<br />

Allgeme<strong>in</strong>er H<strong>in</strong>weis: Die Folioangaben bei Schum können von <strong>der</strong> heute gültigen<br />

Foliierung abweichen.<br />

(Schum:) Pp.<br />

In ziemlich kräftiger Cursive 2sp. ohne Horizont., das Bl. 1--16 umfassende Register zumeist mit rother T<strong>in</strong>te geschr.; auch sp.<br />

reicher, aber e<strong>in</strong>facher rother Schmuck, von Bl. 17 ab Foliirung mit röm. Zahlen <strong>in</strong> folio verso; Sexternen und zwar durch dies Wort<br />

und e<strong>in</strong>e arabische Zahl <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mitte des oberen Randes des 1. Bl. und mit e<strong>in</strong>er die Nummer des nächstfolgenden angebenden<br />

Ziffer <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mitte auf dem unteren Rande des letzten Bl. bezeichnet.<br />

(Schum:) Vorbesitzer: E<strong>in</strong>band ohne Sign. -- [Textschluss] Expl. ... per manus Frankonis a. D. 1400. 4. anno <strong>in</strong> octava V<strong>in</strong>cencii<br />

martyris completum <strong>in</strong> Nyhusen maiori.<br />

Schum, Verzeichniss, 1887, S. 98. – Allgeme<strong>in</strong>er H<strong>in</strong>weis: Für mögliche weitere Literatur vgl.<br />

auch die Forschungsdokumentation zu <strong>Handschriften</strong> und Alten Drucken <strong>der</strong> UFB Erfurt/Gotha:<br />

http://opac.uni-erfurt.de/LNG=DU/DB=8/<br />

(Schum:) Holzdeckel mit Ueberz. von rothem roh gepreßten Le<strong>der</strong>.<br />

(Schum:) Missale vulgare. Anf.: Hye hebit sich an daz register ubir daz missal unde ist czu dem ersten <strong>der</strong> erste suntag alz sich<br />

daz advent anhebit. Ende: In <strong>der</strong> czit spricht Ihesus -- -- da ich es habe gesant, sprichit <strong>der</strong> almechtige Got, amen; roth: Expl. miss.<br />

volg. per manus Frankonis a. D. 1400. 4. anno <strong>in</strong> octava V<strong>in</strong>cencii martyris completum <strong>in</strong> Nyhusen maiori.<br />

(Schum:) Bl. 1--16 Register<br />

(Schum:) Bl. 261--262 e<strong>in</strong> deutscher Nachtrag beg<strong>in</strong>nend: In ill. temp. acc. ad Ihes. In <strong>der</strong> czit quam e<strong>in</strong>ir czu Ihesum und sprach<br />

etc. und e<strong>in</strong> late<strong>in</strong>ischer: Consolam<strong>in</strong>i consol. popule -- salvi eritis.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!