09.01.2013 Aufrufe

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

UB Erfurt, Dep. Erf. CA. 2° 164<br />

Erschließungsstand <strong>der</strong> Beschreibung: Schum (1887) -- (Bearbeitungsstand: 01.10.2011)<br />

(Schum:) Pp. · 276 Bl. · 2° · 2. Hälfte des 15. Jh.<br />

Allgeme<strong>in</strong>er H<strong>in</strong>weis: Die Folioangaben bei Schum können von <strong>der</strong> heute gültigen<br />

Foliierung abweichen.<br />

(Schum:) Pp.<br />

Bl. 1--105'. Von mehreren Händen th. <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er etwas gezierten, th. <strong>in</strong> gröberer Cursive 2sp. ohne Horiz. geschr.; reichlicher roher<br />

rother Schmuck.<br />

Bl. 109--145. Von <strong>der</strong> Nr. 1 zuerst vorkommenden Hand geschr.<br />

Bl. 146--276. Von verschiedenen Händen des spät. 15. Jh. th. <strong>in</strong> flüchtigerer, th. <strong>in</strong> gröberer Cursive geschr.; Ausstattung wie oben.<br />

Anfänge <strong>in</strong> M<strong>in</strong>uskel. Hefte 6 Lagen stark, th. mit rothen arabischen Zahlen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Ecke rechts auf dem letzten Bl., th. mit roth<br />

durchstrichenen o<strong>der</strong> umrahmten Wortcust. daselbst, zuweilen rücken letztere mehr <strong>in</strong> die Mitte des Randes und f<strong>in</strong>den sich erstere<br />

auf dem 1. Bl. <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mitte unten; e<strong>in</strong>mal f<strong>in</strong>det sich schwarz 4. sexternus <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mitte des oberen Randes.<br />

(Schum:) Vorbesitzer: E<strong>in</strong>band ohne Sign.<br />

Schum, Verzeichniss, 1887, S. 104-105. – Allgeme<strong>in</strong>er H<strong>in</strong>weis: Für mögliche weitere<br />

Literatur vgl. auch die Forschungsdokumentation zu <strong>Handschriften</strong> und Alten Drucken <strong>der</strong> UFB<br />

Erfurt/Gotha: http://opac.uni-erfurt.de/LNG=DU/DB=8/<br />

(Schum:) Holzdeckel mit grünem Le<strong>der</strong>überzug.<br />

(Schum:) v. u. h. i. sonst Pgt.-Bl. mit Currentschr. des fr. 14. Jh., ehemals e<strong>in</strong>em natur-philosophischen Commentare angehörig.<br />

(Schum:) Bl. 1--105'. Adaptationes morales evangeliorum et epistolarum omnium dierum dom<strong>in</strong>icarum et festorum sanctorum.<br />

Nach 3 Registern, endlich Hauptrubr.: Inc. nunc liber sermonum <strong>in</strong>tytulatus et primum capitulum est de abst<strong>in</strong>encia. Anf.: Duplex est<br />

abst<strong>in</strong>encia, prima est detestabilis. Ende: dedignetur ergo, fratres, unusquisque vestrum -- seculor. am.; worauf <strong>in</strong> gr. schwarzer<br />

M<strong>in</strong>usk. zwischen rothen L<strong>in</strong>ien: Expl. adapt. super epist. et ewang. per circul. anni etc.<br />

(Schum:) Register <strong>der</strong>en 1. den Inhalt verfolgt (Bl. 1 u. 1')<br />

(Schum:) Register <strong>der</strong>en 2. die Textanfänge berücksichtigt (Bl. 1'--4) u. mit dem Rubrum: Expl. tractatus de dom<strong>in</strong>icis et feriis et<br />

sabbatis schließt.<br />

(Schum:) Register <strong>der</strong>en 3. (Bl. 4 u. 4') sich nach den Texten richtet u. mit dem Rubrum: Incipit de sanctis adaptatio prout<br />

competit apostolis, martiribus, confessoribus, virg<strong>in</strong>ibus et aliis sanctis beg<strong>in</strong>nt u. mit: Expl. tabula de solempnitatibus sanctorum per<br />

circulum anni compilata schließt.<br />

(Schum:) Bl. 105'. sodann Nachtrag: Nota igitur quod propter septem causas corpus Christi levatur <strong>in</strong> altari -- qui tam securus<br />

moritur quam oritur.<br />

(Schum:) Bl. 109--145. Summa vitiorum et virtutum. Rubr.: Inc. sum. vicior. de luxuria, que displicet angelis. Anf.: Luxuria displ.<br />

ang., quod patet primo per hoc. Ende: De paciencia; quia necessaria est -- unius hom<strong>in</strong>is Conversi sunt.<br />

(Schum:) Bl. 146--276. Sermones dom<strong>in</strong>icis diebus <strong>in</strong>de a quarta usque ad XXIIm post festum Tr<strong>in</strong>itatis habendi. Anf.: Mensuram<br />

bonam et confertam. Ende: et expecta eum, super quo verbo dicit Gregorius 25. moral. c. 8o. (Die letzten Worte s<strong>in</strong>d Custoden für<br />

e<strong>in</strong> nicht mehr vorhandenes Heft.)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!