09.01.2013 Aufrufe

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

UB Erfurt, Dep. Erf. CA. 2° 325<br />

Erschließungsstand <strong>der</strong> Beschreibung: Schum (1887) -- (Bearbeitungsstand: 01.10.2011)<br />

(Schum:) Pgt. · 318 Bl. · 2° · 1. Hälfte des 14. Jh.<br />

Allgeme<strong>in</strong>er H<strong>in</strong>weis: Die Folioangaben bei Schum können von <strong>der</strong> heute gültigen<br />

Foliierung abweichen.<br />

(Schum:) Pgt.<br />

Mit Ausnahme kle<strong>in</strong>erer Stücke von e<strong>in</strong>er Hand <strong>in</strong> kräftiger nicht unschöner Cursive 2sp. auf vollst. Schema geschr., mit vollst.<br />

Schmuck (Rankenwerk u. Maiuskelüberschriften) <strong>in</strong> Roth und Blau, Sexternen mit z. Th. verzierten, z. Th. e<strong>in</strong>fach umrahmten<br />

Eck-Wort-Custoden; nach Bl. 45 s<strong>in</strong>d nahezu 2 Sexternen (Schluß des 4. u. Anf. d. 5. Buches) herausgeschnitten.<br />

(Schum:) Vorbesitzer: E<strong>in</strong>band h<strong>in</strong>ten <strong>in</strong>nen am unteren Rande aus dem Ende des 14. Jh.: Detur pro IX libris Parisiensibus de<br />

bona moneta; darüber <strong>in</strong> umgekehrter Richtung aus dem 15. Jh.: 5. methaphisice gleich Cat. Ampl. Metaphys. 5. -- [Textende] Hic<br />

liber est scriptus; qui scripsit sit benedictus scripsit Fernandusque Lupi qui semper amandus.<br />

Schum, Verzeichniss, 1887, S. 224-225. – Allgeme<strong>in</strong>er H<strong>in</strong>weis: Für mögliche weitere<br />

Literatur vgl. auch die Forschungsdokumentation zu <strong>Handschriften</strong> und Alten Drucken <strong>der</strong> UFB<br />

Erfurt/Gotha: http://opac.uni-erfurt.de/LNG=DU/DB=8/<br />

(Schum:) E<strong>in</strong>b.: Holzdeckel mit grünem Le<strong>der</strong>überz. u. je 5 Nägeln beschlagen, h. i. <strong>in</strong> umgekehrter Richtung aus dem 15. Jh.: 5.<br />

methaphisice.<br />

(Schum:) Item commentum egregium et famosum maximi doctoris Alexandri de Halis cum <strong>in</strong>sertis questionibus optimis et<br />

profunde solutis 430a numero et multa ibidem de dictis Egidii Romani sunt <strong>in</strong>gesta super duodecim libris nove translacionis<br />

methaphisice Aristotelis et est volumen valde appreciandum. Anf.: Omnes hom<strong>in</strong>es non sicut desi<strong>der</strong>ant. Totus iste liber dividitur.<br />

Ende: unus pr<strong>in</strong>ceps et unum pr<strong>in</strong>cipium, ad quod omnia alia reducuntur et unde glorias. Hierauf <strong>in</strong> gr. M<strong>in</strong>uskel: Expl. sententia sup.<br />

XII libr. methaph. edita a fr. Alexandro de Alexandria de ord. fr. M<strong>in</strong>or. Hic liber est scriptus; qui scripsit sit benedictus scripsit<br />

Fernandusque Lupi qui semper amandus. Sit mundo (!) Christo, seculo dum vivat <strong>in</strong> isto, Et <strong>in</strong> v<strong>in</strong>o tos<strong>in</strong>us (!) Deo carior quam<br />

bonus ymnus, Sitque (= sicque) reservetur hic, cum Dom<strong>in</strong>o glorietur.<br />

(Schum:) Bl. 214'--217 die tituli questionum libri methaphisice; Bl. 217 Expl. etc. und Summa istarum questionum <strong>in</strong> universo sunt<br />

quadr<strong>in</strong>genti et trig<strong>in</strong>ta.<br />

(Schum:) Bl. 217--18 Sicut dicit philosophus VI. ethic. -- de quolibet affirmo etc.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!