09.01.2013 Aufrufe

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

UB Erfurt, Dep. Erf. CA. 2° 49<br />

Erschließungsstand <strong>der</strong> Beschreibung: Schum (1887) -- (Bearbeitungsstand: 01.10.2011)<br />

(Schum:) Pp. · 139 Bl. · 2° · 1368<br />

Allgeme<strong>in</strong>er H<strong>in</strong>weis: Die Folioangaben bei Schum können von <strong>der</strong> heute gültigen<br />

Foliierung abweichen.<br />

(Schum:) Pp.<br />

Bl. 1--136. Von mehreren gleich geschulten Händen <strong>in</strong> Cursive mit vielen Abkürzungen 2sp. ohne Horizontalen, Textcitate <strong>in</strong><br />

schwarzer M<strong>in</strong>uskel mit rother Durchstreichung und Umrahmung geschr.; für letztere Zwecke mehrfach auch Grün u. Gelb<br />

verwendet; e<strong>in</strong>facher rother Schmuck bis auf e<strong>in</strong>ige Partien durchgeführt; Hefte 8 Lagen stark, nicht bezeichnet. Wz.: Blatt o<strong>der</strong><br />

Melone.<br />

Bl. 139'. In grober Cursive ungefähr <strong>der</strong>selben Zeit.<br />

[Bl. 140-145 ke<strong>in</strong>e Angaben bei Schum]<br />

(Schum:) Vorbesitzer: E<strong>in</strong>band vorne außen aus dem 15. Jh. die nicht auf den Ampl. Cat. bezügliche Sign. 5m grammatice <strong>in</strong><br />

novis; ferner: dom<strong>in</strong>o Wilhelmo (?) detur .... item 15 grossis .... u. e<strong>in</strong> Inhaltsverzeichniß mit dem Zusatze pro 1½ sexagenis zu Nr. 1,<br />

h<strong>in</strong>ten außen 2 mal e<strong>in</strong>e Besitznotiz, <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>der</strong> Name ausradirt ist. -- Bl. 136. Expl. ... anno ab <strong>in</strong>carnationis (!) dom<strong>in</strong>i nostri I. Ch.<br />

1368 <strong>in</strong> vigilia s. Francisci confessoris<br />

Schum, Verzeichniss, 1887, S. 40. – Allgeme<strong>in</strong>er H<strong>in</strong>weis: Für mögliche weitere Literatur vgl.<br />

auch die Forschungsdokumentation zu <strong>Handschriften</strong> und Alten Drucken <strong>der</strong> UFB Erfurt/Gotha:<br />

http://opac.uni-erfurt.de/LNG=DU/DB=8/<br />

(Schum:) auf dem Rücken durch e<strong>in</strong>e durchbrochene Hornplatte festgehaltener Umschlag aus e<strong>in</strong>em Notariats<strong>in</strong>strumente; v. a.<br />

aus dem 15. Jh. die Sign. 5m grammatice <strong>in</strong> novis.<br />

(Schum:) Notariats<strong>in</strong>strumente vom 11. März 1362 betreffend e<strong>in</strong>en canonischen Process über die Vorenthaltung e<strong>in</strong>er dem<br />

Willek<strong>in</strong>us Horborch durch Provision Papst Innocenz VI. verliehenen Magdeburger Pfründe, worüber e<strong>in</strong>e Bulle d. d. Avignon VII. Kl.<br />

Octobris anno pontif. IX. <strong>in</strong>serirt ist;<br />

(Schum:) Bl. 1--136. Commentarius <strong>in</strong> libros II graecismi Eberhardi Bethuniensis. Anf.: Gyrum celi -- quod talis. Inc. lib. magistri<br />

Eb. Bituniensis qui fuit doctor morosus et facundus -- benigni. Quoniam ignorancie turpiter nubilo excecati. Visis de causis libri etc.<br />

Ende: Dic adiectivum. Istius libri -- substantivalia et alia; ferner gelb umrahmt u. roth durchstrichen: Expl. opus grecismi <strong>in</strong> nom<strong>in</strong>e<br />

Christi anno ab <strong>in</strong>carnationis (!) dom<strong>in</strong>i nostri I. Ch. 1368 <strong>in</strong> vigilia s. Francisci confessoris; hierauf <strong>in</strong> gr. M<strong>in</strong>uskel mit gleichem<br />

Schmuck: Tolle peripsima, post pete pulpam, sperne arullam; <strong>in</strong> Cursive: Qui te furetur, tribus lignis societur, u. endlich <strong>in</strong> rother<br />

Cursive: F<strong>in</strong>ito libro sit laus et gloria Christo.<br />

(Schum:) Bl. 139'. Praecepta germanica de coloribus faciendis. Anf.: Wiltu goltfarwe mache, so nem firnis etc. Ende: tu daz <strong>in</strong><br />

eyne ampoln unde vormache.<br />

(Schum:) Bl. 140--145. Iohannis XXII. papae constitutiones de lectoribus litterarum audientiae contradictarum, de salariis<br />

procuratorum <strong>in</strong> audientia, de cancellaria, de scriptoribus seu <strong>in</strong>grossatoribus, de abbreviatoribus, de salario quod debet dari pro<br />

notis et m<strong>in</strong>utis corrigendis, de palatio. Anf.: Ioh. ep. ser. serv. D. ad perpet. rei mem. Qui exacti temporis gesta etc. Ende: Constitut.<br />

d. palat. -- card<strong>in</strong>alibus quorum familiares ut prefertur existunt specialiter vo.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!