09.01.2013 Aufrufe

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

UB Erfurt, Dep. Erf. CA. 2° 121<br />

Erschließungsstand <strong>der</strong> Beschreibung: Überarbeitung des Katalogisats ab 2008 (Stand<br />

01.10.2011)<br />

(Schum:) Pgt. · 94 Bl. · 2° · aus England · Mitte d. 14. Jh.<br />

(neu:) Collegium ad Portam Coeli, Erfurt, 242 theologiae · Pergament · 94 Bl. · 38 x 28 · England<br />

o<strong>der</strong> Paris · Mitte 14. Jh.<br />

(Schum:) Pgt.<br />

Mit Ausn. von e<strong>in</strong>igen als Correcturen e<strong>in</strong>gefügten Bl. von mehreren Händen <strong>in</strong> größeren currenten u. <strong>in</strong> kle<strong>in</strong>eren cursiven Zügen<br />

engl. Charakters mit blasser T<strong>in</strong>te geschr.; rother u. blauer Schmuck, Initialen mit Rankenwerk; zumeist Sexternen mit<br />

Wortcustoden, Zählung <strong>der</strong> Lagen durch arab. Zahlen am oberen u. unteren Rande; Ueberschr. später darüber gesetzt.<br />

(neu:) Bl. 93recto: Notae von <strong>der</strong>selben Hand, die auch Korekturen im Text durchführt. Hier<br />

stark radiert, großteils nicht mehr lesbar. -- Rechte Hälfte von Bl. 94 abgeschnitten, ke<strong>in</strong><br />

Textverlust. -- Handschrift sehr stark annotiert.<br />

(Schum:) Vorbesitzer: E<strong>in</strong>band: v. a. 241. theol.; v. i. auf Rasur: Iohannis Gynck ord<strong>in</strong>is frat. M<strong>in</strong>or.; comparatus pro uno antiquo<br />

clippeato Colonie primo 1409 <strong>in</strong> Ianuario; ferner aus d. 15. Jh. die Inhaltsangabe.<br />

(neu:) Aus dem Vorbesitz des Johannes Gynck (Johannes de Roermundia), dieser auch als<br />

Schreiber <strong>in</strong> CA. 2° 94, vgl. Besitzvermerk, Vorblatt Iverso: Iohannis Gynck ord<strong>in</strong>is fratrum<br />

M<strong>in</strong>orum. -- Bücherpreis und Kaufvermerk, Vorblatt Iverso: Comparatus pro uno antiquo<br />

clippeato Coloniae primo 1409 <strong>in</strong> Ianuario. -- Die Handschrift gelangte noch im 15. Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

<strong>in</strong> die <strong>Bibliothek</strong> des ‚Collegium Porta Coeli’, Signatur 242 theologiae, vgl. auch die<br />

biographische Notiz über zwei Stipendiaten <strong>der</strong> ‚Porta Coeli’, 45recto: Anno Dom<strong>in</strong>i 1457<br />

Pentecostes magistri Iohannes Helmici et Peregr<strong>in</strong>us de Berka licentiam receperunt (?): ille <strong>in</strong><br />

iure canonico, iste <strong>in</strong> theologia.<br />

Schum, Verzeichniss, 1887, S. 83. – Allgeme<strong>in</strong>er H<strong>in</strong>weis: Für mögliche weitere Literatur vgl.<br />

auch die Forschungsdokumentation zu <strong>Handschriften</strong> und Alten Drucken <strong>der</strong> UFB Erfurt/Gotha:<br />

http://opac.uni-erfurt.de/LNG=DU/DB=8/<br />

(Schum:) Schwe<strong>in</strong>sle<strong>der</strong>hülle; v. a. 241. theol.; v. i. auf Rasur: Iohannis Gynck ord<strong>in</strong>is frat. M<strong>in</strong>or.; comparatus pro uno antiquo<br />

clippeato Colonie primo 1409 <strong>in</strong> Ianuario; ferner aus d. 15. Jh. die Inhaltsangabe.<br />

(Schum:) Questiones Scoti super primum sentenciarum. Anf.: Queritur, utrum hom<strong>in</strong>i pro statu isto. Ende: pr<strong>in</strong>cipium et f<strong>in</strong>is, cui --<br />

secul., am.; groß: Explicit hic totum, pro Christo da mihi potum.<br />

1rectoa-93rectob: Johannes Duns Scotus: Opus Oxoniense (lib. 1)<br />

1rectoa: Quaeritur: Utrum hom<strong>in</strong>i pro statu isto sit necessarium aliquam doctr<strong>in</strong>am<br />

supernaturaliter…<br />

-- Bl. 12verso: leer. -- Ed.: Ioannis Duns Scoti. Opera omnia (1950ff), Bd. 1-6 (Bd. 1-4: Ed. mit dieser Hs., Bd. 5-6:<br />

Ed. ohne diese Hs.), zu Hs. vgl. Bd. 1, S. 49*; (Teil-)Ed.: Richter, Vladimir, <strong>in</strong>: Z. kath. Theol. 110 (1988), S. 24-65;<br />

Richter, Vladimir, <strong>in</strong>: Studien zum lit. Werk von J.D. Scotus (1988): die Aufsätze s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>haltlich nahezu identisch:<br />

Beide bieten Editionen von Liber I, Dist<strong>in</strong>ctio 2, Quaestio 1-2 (mit <strong>der</strong> Erfurter Hs.); Richter, Vladimir, <strong>in</strong>: Historia<br />

Philosophiae Medii Aevi, 1991, Bd. 2, S. 899-910, Edition von Liber I, Dist<strong>in</strong>ctio 2, Quaestio 1 (mit <strong>der</strong> Erfurter<br />

Hs.). Lit.: Stegmüller, RS, Nr. 421; Meier, The manuscripts of Duns Scotus, <strong>in</strong> Mediaeval and Ren. Stud. 3 (1954),<br />

S. 242; Richter, Vladimir, <strong>in</strong>: Z. kath. Theol. 103 (1981), S. 446-456.<br />

93rectob: Notae variae o<strong>der</strong> Ergänzungen zum Text<br />

-- Mit schwarzer T<strong>in</strong>te wohl von <strong>der</strong> Korrekturhand. -- Stark radiert, auch unter UV-Licht nur bruchstückhaft

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!