09.01.2013 Aufrufe

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

UB Erfurt, Dep. Erf. CA. 2° 273<br />

Erschließungsstand <strong>der</strong> Beschreibung: Überarbeitung des Katalogisats ab 2008 (Stand<br />

01.10.2011)<br />

(Schum:) Pgt. · 114 Bl. · 2° · frühes 14. Jh<br />

(neu:) Collegium ad Portam Coeli, Erfurt, 59 medic<strong>in</strong>ae · Pergament · 114 Bl. · 29 x 21 · I-IV:<br />

Entstehungsort nicht bestimmt · I-IV: Anfang 14. Jh.<br />

(Schum:) Pgt.<br />

(neu:) Die Handschrift setzt sich aus 4 Faszikeln zusammen. Details s.u. bei den e<strong>in</strong>zelnen<br />

Faszikeln.<br />

(Schum:) Vorbesitzer: v. i. ferner noch aus dem 14. Jh. von <strong>der</strong>selben Hand, wie die ähnliche Notiz <strong>in</strong> F. 256 Bl. 1: Io. de S.<br />

Amando super anthidotario et qu<strong>in</strong>tus »Colliget« Averrois cum pluribus annexis, specialiter areole Io. de S. Amando, et ur<strong>in</strong>is Egidii<br />

cum commento ad IIII florenos; hier mehrere Male sowie v. a. auf Pp.-Zettel die mit Cat. Ampl. übere<strong>in</strong>st. Sign. 59. medic<strong>in</strong>e aus<br />

dem 15. Jh.<br />

(neu:) Vor 1410/12 im Besitz des Amplonius Rat<strong>in</strong>g de Berka (<strong>in</strong> se<strong>in</strong>em eigenhändigen Katalog<br />

als 59 medic<strong>in</strong>ae), <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Bibliothek</strong> des ‚Collegium Porta Coeli’ gleichfalls als 59 medic<strong>in</strong>ae. --<br />

Bücherpreis, vor<strong>der</strong>er Spiegel: Iohannes de sancto Amando super Antidotario et qu<strong>in</strong>tus Colliget<br />

Averrois cum pluribus annexis, specialiter Areolae Iohannis de sancto Amando, et ur<strong>in</strong>is Aegidii<br />

cum commento ad IIII florenos. -- Vor<strong>der</strong>er Spiegel: Inhaltverzeichnis von e<strong>in</strong>er Hd. des<br />

ausgehenden 14. Jhs., Preisvermerk mit an<strong>der</strong>er T<strong>in</strong>te von e<strong>in</strong>er Hd. des 14. Jhs. (Amplonius?)<br />

Schum, Verzeichniss, 1887, S. 181-182. – Allgeme<strong>in</strong>er H<strong>in</strong>weis: Für mögliche weitere<br />

Literatur vgl. auch die Forschungsdokumentation zu <strong>Handschriften</strong> und Alten Drucken <strong>der</strong> UFB<br />

Erfurt/Gotha: http://opac.uni-erfurt.de/LNG=DU/DB=8/<br />

(Schum:) Holzdeckel mit grünem Le<strong>der</strong>überz., v. i. hier mehrere Male sowie v. a. auf Pp.-Zettel die Sign. 59. medic<strong>in</strong>e aus dem<br />

15. Jh.<br />

(neu:) separiert (<strong>in</strong> Kassette 6): zuvor vor<strong>der</strong>er und h<strong>in</strong>terer Spiegel<br />

Pergament · Köln (?) · 1304<br />

(Schum:) v. u. h. i. Theile e<strong>in</strong>er Notariats-Urk. vom 7. April 1304, betreffend e<strong>in</strong> vom Thesaurarius von S. Andreas <strong>in</strong> Köln als<br />

Executor und Provisor e<strong>in</strong>er päpstlichen Beneficien-Verleihung über Leben und Wandel e<strong>in</strong>es Alardus Hermanni, dictus de<br />

Brandenburg, angestelltes Verhör e<strong>in</strong>er Reihe namentlich aufgeführter Kölner Geistlicher.<br />

(neu:) Notariats<strong>in</strong>strument: Verhörprotokoll (Fragment)<br />

-- Im Text erwähnt: Alardus Hermanni dictus de Brand<strong>in</strong>burg (Lehensmann) und N.N. (Köln, Stift S. Andreas:<br />

Thesaurar).<br />

(neu:) h<strong>in</strong>terer Spiegel<br />

Pergament · Raum Köln · 1360<br />

(Schum:) Auf e<strong>in</strong>em auf dem h<strong>in</strong>teren Deckel noch klebenden Streifen: Verzeichniß Kölner Geistlicher und Rhe<strong>in</strong>ischer Edler, die<br />

1360 an e<strong>in</strong>en Ungenannten erhebliche Geldzahlungen leisteten; vielleicht handelt es sich um Beiträge zu den damals wie<strong>der</strong>holt<br />

ausgeschriebenen Kreuzzügen.<br />

(neu:) Abgabenverzeichnis (Fragment)<br />

(Schum:) Bl. 1--39'. Item glose Io(hannis) de sancto Amando super antidotario Nycolai. Anf. wie F. 271 Nr. 10. Ende: ad exteriora<br />

moveri.<br />

Bl. 39'--40'. Notae (Nicht im Cat.)<br />

Bl. 41--55. Qu<strong>in</strong>tus liber Colliget Averrois. Rubr.: Inc. liber qu<strong>in</strong>tus qui dicitur lib. ciborum et materie; tractatus de quidditate cibi et<br />

medic<strong>in</strong>e naturalis et operacionibus eorum. Anf.: Inprimis sciendum, quid sit cibus. Ende: ex humoribus grossis et frigidis. Expl. 5. ex<br />

Colliget Av. transl. ab Arabico.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!