09.01.2013 Aufrufe

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

68rectob-73versoa: Gerhard von Cremona o<strong>der</strong> Gerardus o<strong>der</strong> Gerardus<br />

: Summa de modo medendi<br />

68rectob: Cum omnis scientia ex f<strong>in</strong>e et utilitate sua…<br />

-- Teils längere glossenartige Randnotae von e<strong>in</strong>er zeitgleichen Hand. -- Lit.: Thorndike/Kibre, Catalogue of Incipits,<br />

1963, Sp. 327.11.<br />

68rectob: Conspectus capitulorum ad Summam de modo medendi<br />

-- In <strong>der</strong> rechten Spalte dreispaltig über dem Text.<br />

73versoa-74versob: (Ps.-)Johannes : Flores diaetarum<br />

73versoa: Corpus hom<strong>in</strong>is constat ex quattuor humoribus…<br />

-- Teils längere glossenartige Randnotae von e<strong>in</strong>er zeitgleichen Hand. -- Der Text wird <strong>in</strong> <strong>Handschriften</strong> und <strong>der</strong><br />

älteren Literatur öfter fälschlich auch Arnaldus von Villanova o<strong>der</strong> Bernhard Gordon zugeschrieben. -- Ed.:<br />

Ostermuth, Flores diaetarum (1919), S. 5, 14-51 (Edition mit dieser Hs.). Lit.: Thorndike/Kibre, Catalogue of<br />

Incipits, 1963, Sp. 268.8; Nicoud, Régimes de santé (2007), Bd. 1, S. 36-45; Bd. 2, Nr. 108 S. 817-818; Demaitre,<br />

Doctor Bernard de Gordon (1980), S. 96, 180; Ste<strong>in</strong>schnei<strong>der</strong>, Hebräische Übersetzungen, 1956, S. 756-757.<br />

(neu:) Fasz. III: 76recto-121verso<br />

Pergament · Italien · Mitte 14. Jh.<br />

(Schum:) Bl. 76--121. Von verschiedenen Händen, ähnlich wie Nr. 5; Ausstattung wie Nr. 1--4.<br />

(neu:) -- Lit. zum gesamten Faszikel: Nicoud, Régimes de santé (2007), Bd. 1, S. 445.<br />

76rectoa-84rectoa: Bernardus : Prognostica sive De crisi et criticis diebus<br />

(Überlieferungsgruppe y)<br />

76rectoa (Prolog:) Senectus dom<strong>in</strong>a oblivionis est… 76rectoa (Text:) In morbis enim<br />

prognosticare non possumus nisi morbum cognoscamus…<br />

-- Teils längere glossenartige Randnotae von e<strong>in</strong>er zeitgleichen Hand. -- Die Entstehung von Gordons Text wird von<br />

Sudhoff, S. 169, auf Januar 1295 datiert. -- Ed.: Alonso Guardo, Prognosticos medicos (2003), S. 83, 118-449<br />

(Edition ohne diese Hs.). Lit.: Thorndike/Kibre, Catalogue of Incipits, 1963, Sp. 1428.2, Sp. 692.9; Sudhoff,<br />

Bernhard von Gordon, <strong>in</strong>: Archiv f. Gesch. d. Med. 18 (1917), S. 168-171; Demaitre, Doctor Bernard de Gordon<br />

(1980), S. 135, 189.<br />

84rectoa-85rectob: Bernardus : Regimen acutorum morborum sive<br />

Compendium regim<strong>in</strong>is acutorum morborum<br />

84rectoa: Regimen acutarum aegritud<strong>in</strong>um consistit <strong>in</strong> tribus…<br />

-- Die Entstehung von Gordons Text wird von Sudhoff, S. 168, auf 1294 datiert. -- Lit.: Thorndike/Kibre, Catalogue<br />

of Incipits, 1963, Sp. 1344.2; Sudhoff, Bernhard von Gordon, <strong>in</strong>: Archiv f. Gesch. d. Med. 18 (1917), S. 167-168;<br />

Demaitre, Doctor Bernard de Gordon (1980), S. 175, 191.<br />

85rectob-86rectob: Bernardus : Tabula <strong>in</strong>geniorum curandi morbos<br />

85rectob: Ingenia curationis morborum quantum est de praesenti sunt decem…<br />

-- Die Entstehung von Gordons Text wird von Sudhoff, S. 167, auf Anfang Juli 1299 datiert. -- Lit.:<br />

Thorndike/Kibre, Catalogue of Incipits, 1963, Sp. 743.12; Sudhoff, Bernhard von Gordon, <strong>in</strong>: Archiv f. Gesch. d.<br />

Med. 18 (1917), S. 165-167; Demaitre, Doctor Bernard de Gordon (1980), S. 182.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!