09.01.2013 Aufrufe

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

UB Erfurt, Dep. Erf. CA. 2° 221<br />

Erschließungsstand <strong>der</strong> Beschreibung: Überarbeitung des Katalogisats ab 2008 (Stand<br />

01.10.2011)<br />

(Schum:) Pp. · 502 Bl. · 2° · 1463<br />

(neu:) Collegium ad Portam Coeli, Erfurt, (?) iuris canonici · Papier · III + 502 Bl. · 30 x 21 ·<br />

Basel (?) · 1463<br />

(Schum) Pp.<br />

Von verschiedenen Händen 1sp. <strong>in</strong> Cursive ohne Horizont. geschr.; Rubrikentitel <strong>in</strong> schwarzer M<strong>in</strong>usk.; Initialen fehlen, übrige<br />

Verzierungen roth; ohne Cust., dagegen alte Foliirung mit arabischen Zahlen.<br />

Wz.: Dreizack mit Kreuz u. Ochsenkopf mit T.<br />

(neu:) Vor<strong>der</strong>e Vorsatze aus Papier: e<strong>in</strong> Doppelblatt (gezählt als Vorblatt I und Vorblatt III)<br />

sowie e<strong>in</strong> E<strong>in</strong>zelblatt, das zwar alt ist, doch wohl im Zuge e<strong>in</strong>er Restaurierung nachträglich<br />

e<strong>in</strong>gebunden wurde, dieses gezählt als Vorblatt II<br />

Schreiber: Johannes Buoch de Campidonia (im h<strong>in</strong>teren Teil <strong>der</strong> Handschrift). -- Verschiedene<br />

Randnotae von <strong>der</strong> Hand des Johannes Helmich und e<strong>in</strong>er weiteren Hd. des 15. Jhs.<br />

(Schum:) Scriptum et completum per me Iohannem Buochler, b. de Campidona Constanciensis dyocesis, a. etc. LXIIIo tercia feria<br />

post dom<strong>in</strong>icam qua cantabatur Quasimodogeniti. -- Vorbesitzer: Bl. 1 oben von späterer Hand: M. Io. Hagen possessor; auf Vorbl.:<br />

9 fl. constat.<br />

(neu:) Geschrieben 1463 von Johannes Buoch de Campidona (von Kempten), vgl.<br />

Schreibervermerk, 501recto: Scriptum et completum per me Iohannem Buoch legis baccalaureum<br />

de Campidona Constantiensis diocesis, anno etc. LXIII tertia feria post dom<strong>in</strong>icam qua<br />

cantabatur Quasimodogeniti. -- Aus dem Vorbesitz des Johannes Helmich de Berka (vgl.<br />

Randnotae) und des Johannes Hagen, vgl. Besitzvermerk, 1recto: Magister Iohannes Hagen<br />

possessor. Die Handschrift gelangte wohl noch im 15. Jahrhun<strong>der</strong>t <strong>in</strong> die <strong>Bibliothek</strong> des<br />

‚Collegium Porta Coeli’, Signatur heute nicht mehr bekannt (wohl unter den iuris canonici). --<br />

Bücherpreis, Vorblatt Irecto: 9 florenis constat.<br />

Schum, Verzeichniss, 1887, S. 135. – Allgeme<strong>in</strong>er H<strong>in</strong>weis: Für mögliche weitere Literatur<br />

vgl. auch die Forschungsdokumentation zu <strong>Handschriften</strong> und Alten Drucken <strong>der</strong> UFB<br />

Erfurt/Gotha: http://opac.uni-erfurt.de/LNG=DU/DB=8/<br />

(Schum:) Holzdeckel mit gelb-braunem Le<strong>der</strong>überz. Auf dem Schnitte <strong>der</strong> Bl.: Panormitanus circa tercium decretalium.<br />

(neu:) Vom alten E<strong>in</strong>band nur noch Reste erhalten und bei <strong>der</strong> Restaurierung mit e<strong>in</strong>bezogen.<br />

(neu:) separiert (<strong>in</strong> Kassette 5): zuvor vor<strong>der</strong>er und h<strong>in</strong>terer Spiegel<br />

Pergament · Metz (?) · Anfang 15. Jh.<br />

(Schum:) v. u. h. i. Bruchst. e<strong>in</strong>er umfänglichen u. e<strong>in</strong>gehenden Beschwerdeschrift über den Abt Simon des Arnulphsklosters zu<br />

Metz aus dem Anf. d. 15. Jh.<br />

(neu:) Beschwerdeschrift (Fragment)<br />

-- Im Text erwähnt: Simon (Metz: Kloster St. Arnulph, Abt, Beklagter).<br />

(Schum:) Nicolai de Tudeschis commentarius <strong>in</strong> librum III. decretalium. Anf.: Redemptoris postulato suffragio ut ostendatur. Ende:<br />

<strong>in</strong>sistentes dirigat <strong>in</strong> suam <strong>in</strong>effabilem clemenciam, am. Scriptum et completum per me Iohannem Buechler, b. de Campidona<br />

Constanciensis dyocesis, a. etc. LXIIIo tercia feria post dom<strong>in</strong>icam qua contabatur Quasimodogeniti.<br />

1recto-501recto: Nicolaus : Lectura <strong>in</strong> Decretales (lib. 3)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!