09.01.2013 Aufrufe

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

UB Erfurt, Dep. Erf. CA. 2° 75<br />

Erschließungsstand <strong>der</strong> Beschreibung: Schum (1887) -- (Bearbeitungsstand: 01.10.2011)<br />

(Schum:) Pp. · VI u. 347 Bl. · 2° · um 1378<br />

Allgeme<strong>in</strong>er H<strong>in</strong>weis: Die Folioangaben bei Schum können von <strong>der</strong> heute gültigen<br />

Foliierung abweichen.<br />

(Schum:) Pp.<br />

Bl. 1--144. In größerer M<strong>in</strong>usk. sehr spät im 14. Jh. ohne Horizontalen geschr., reichlicher rother Schmuck; am Rande viele<br />

Verweisungen auf die Postillen des Nicol. d. Lyra. Sexternen mit Mittecustoden. Wz.: Ochsenkopf mit Rose u. Blättern, Schwert.<br />

Bl. 145--338'. In kräftiger Cursive wie Nr. 2 geschr., Schmuck roth u. blau. Eckcustoden. Wz.: Pfeil und Bogen, Blumenknospe mit<br />

Stiel, Hand (?); bis Bl. 331 Foliirung mit arabischen Zahlen.<br />

Bl. 339--347'. Von gleicher Hand wie Nr. 1--3.<br />

(Schum:) Vorbesitzer: E<strong>in</strong>band vorne außen Aufschrift <strong>in</strong> gr. M<strong>in</strong>usk.; ke<strong>in</strong>e Sign.; -- Bl. 144': Qui convertit petram -- convertas<br />

nos. Bertrandus. -- Bl. 338'. f<strong>in</strong>itaque est sub anno MCCCLXXVIIIo feria tercia proxima ante festum ascensionis dom<strong>in</strong>i Iesu Christi.<br />

-- auf Bl. 347 oben: XXXI sexternos.<br />

Schum, Verzeichniss, 1887, S. 54-55. – Allgeme<strong>in</strong>er H<strong>in</strong>weis: Für mögliche weitere Literatur<br />

vgl. auch die Forschungsdokumentation zu <strong>Handschriften</strong> und Alten Drucken <strong>der</strong> UFB<br />

Erfurt/Gotha: http://opac.uni-erfurt.de/LNG=DU/DB=8/<br />

(Schum:) Holzdeckel mit grünem Ueberzug, ehemals mit Metallbuckeln; v. a. Aufschrift <strong>in</strong> gr. M<strong>in</strong>usk.; ke<strong>in</strong>e Sign.<br />

(Schum:) v. i. Bruchst. e<strong>in</strong>es Protocolles e<strong>in</strong>es thür<strong>in</strong>gischen Franciscaner-Ordenscapitels gegen Burchard von Mansfeld, <strong>der</strong> sich<br />

das Amt e<strong>in</strong>es Prov<strong>in</strong>zial-M<strong>in</strong>isters angemaßt zu haben sche<strong>in</strong>t, gerichtet aus d. fr. 14. Jh.;<br />

(Schum:) h. i. Bruchst. e<strong>in</strong>es das 4. Buch <strong>der</strong> Decretalen betreffenden Commentares <strong>der</strong>selben Zeit.<br />

(Schum:) Bl. I-IV'. Conspectus diversorum generum psalmorum.<br />

(Schum:) Bl. 1--135. Iordani Quedl<strong>in</strong>burgensis expositio psalterii. Rubr.: Prolog. frat. I. ord. Heremit. d. Q. sup. psalt. Anf.: Sicut<br />

olim manna. Ende: laudabunt te, ad quam -- seculor. am. Bl. 144': Qui convertit petram -- convertas nos. Bertrandus.<br />

(Schum:) Bl. 135--144. Tractatus de cantibus Deum magnificantibus. Anf.: Ysaie 12. Confitebor tibi Deo -- auctor Cantici etc.<br />

Ende: carmen natus est de eis.<br />

(Schum:) Bl. 145--338'. Nicolai de Lyra expositio psalterii. Rubr.: Prolog. N. d. L. ord<strong>in</strong>. fratr. M<strong>in</strong>or. sup. lib. psalmorum. Anf.:<br />

Propheta magnus. Ende: laudabunt te, ad quam -- seculor., am.; roth durchstrichen: Expl. postilla s. l. ps. edita a fr. Nycholao d. L.<br />

ord. frat. M<strong>in</strong>or, sacre theolog. professore f<strong>in</strong>itaque est sub anno MCCCLXXVIIIo feria tercia proxima ante festum ascensionis dom<strong>in</strong>i<br />

Iesu Christi; <strong>in</strong> rother M<strong>in</strong>usk.: Ter qu<strong>in</strong>quagenos David canit <strong>in</strong> ord<strong>in</strong>e psalmos, versus bis mille sexcentos sex canit ille.<br />

(Schum:) Bl. 339--347'. Expositio cantici Moisis (Exod. cap. 15). Anf.: Cantemus Dom<strong>in</strong>o; <strong>in</strong> isto cantico Moysis quid ponitur etc.<br />

Ende: per mutacionem fidei. Deo gra.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!