09.01.2013 Aufrufe

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

UB Erfurt, Dep. Erf. CA. 2° 99<br />

Erschließungsstand <strong>der</strong> Beschreibung: Überarbeitung des Katalogisats ab 2008 (Stand<br />

01.10.2011)<br />

(Schum:) Pgt. · 395 Bl. · 2° · frühes 15. Jh.<br />

(neu:) Collegium ad Portam Coeli, Erfurt, 218 theologiae · Pergament · 193 Bl. · 28 x 21 ·<br />

Deutschland (?) · Anfang 15. Jh.<br />

(Schum:) Pgt.<br />

In nicht zu großer Cursive 2sp. ohne Horizontalen; bunte Initialen beabsichtigt; Sexternen mit Eckwortcustoden.<br />

(Schum:) E<strong>in</strong>band: v. a. die im Cat. Ampl. nicht enthaltene Sign. 218. theologie.<br />

(neu:) Die Handschrift gelangte wohl noch im 15. Jahrhun<strong>der</strong>t <strong>in</strong> die <strong>Bibliothek</strong> des ‚Collegium<br />

Porta Coeli’, Signatur 218 theologiae.<br />

Schum, Verzeichniss, S. 70. – Allgeme<strong>in</strong>er H<strong>in</strong>weis: Für mögliche weitere Literatur vgl. auch<br />

die Forschungsdokumentation zu <strong>Handschriften</strong> und Alten Drucken <strong>der</strong> UFB Erfurt/Gotha:<br />

http://opac.uni-erfurt.de/LNG=DU/DB=8/<br />

(Schum:) Holzdeckel mit braunem Le<strong>der</strong>rücken, v. a. die Sign. 218. theologie.<br />

(neu:) separiert (<strong>in</strong> Kassette 2): zuvor vor<strong>der</strong>er Spiegel<br />

Pergament · 2. Hälfte 14. Jh.<br />

(Schum:) v. i. Bruchst. e<strong>in</strong>er auf Lütticher Verhältnisse bezüglichen päpstlichen Bulle des 14. Jh.<br />

(neu:) Bulle (Fragment)<br />

(Schum:) Thomae Bradward<strong>in</strong>i summae de causis Dei liber I. Ueberschr.: Inc. sum. d. c. D. profundi doctoris venerabilis Th.<br />

Bragw. Anf.: Magnorum et multorum peticionibus -- de causa Dei contra Pelagium. Ende: nos docet veritatem, et sic est f<strong>in</strong>is libri<br />

primi ven. Th. B. doct. prof.<br />

1rectoa-193rectob: Thomas Bradward<strong>in</strong>e: De causa Dei contra Pelagium et de virtute<br />

causarum libri I-III (lib. I)<br />

1rectoa (Prolog:) Magnorum et multorum petitionibus atque repetitionibus cumulatis <strong>in</strong>cessanter<br />

sollicitor… 5versoa (Text:) In primis firmissime supponatur quod deus est summe perfectus et<br />

bonus…<br />

-- Ed.: Thomas Bradward<strong>in</strong>e. De causa Dei contra Pelagium (1618, Ndr. 1964). Lit.: Stegmüller, RS, Nr. 892,2 und<br />

Nr. 896; Glorieux, Faculté, 1971, Nr. 439n. -- Der Textananfang entspricht Stegmüller, RS, Nr. 898,2. Die Übersicht<br />

<strong>der</strong> Fragen folgt jedoch Stegmüller, RS, Nr. 896, dem entspricht auch <strong>der</strong> Textschluss. Dies wäre genauer zu prüfen.<br />

-- Die Hs. enthält ke<strong>in</strong>en Benutzungse<strong>in</strong>trag von Stegmüller.<br />

2versoa-5versoa: Conspectus titulorum <strong>in</strong> Thomae Bradward<strong>in</strong>i 'De causa Dei contra<br />

Pelagium et de virtute causarum' (lib.1)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!