07.01.2013 Aufrufe

Die Politische Ökonomie der europäischen Integration - MPIfG

Die Politische Ökonomie der europäischen Integration - MPIfG

Die Politische Ökonomie der europäischen Integration - MPIfG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

d i e gr e n z e n d e r e u r o p ä i S c H e n ar b e i t S M a r k t i n t e g r a t i o n 289<br />

Als neue Form europäischer Governance soll die OMK einen Mittelweg<br />

zwischen europäischer <strong>Integration</strong> und tief verwurzelter, berechtigter nationaler<br />

Vielfalt finden. Hierzu för<strong>der</strong>t sie die Konvergenz von Zielen, Ergebnissen und<br />

politischen Grundrichtungen, jedoch nicht die von speziellen Programmen, Regelungen<br />

o<strong>der</strong> Institutionen (Zeitlin 2005: 448). Ebenso ist<br />

die OMK als eine vielversprechende Methode zur För<strong>der</strong>ung experimentellen Lernens und<br />

beratungsbasierter Problemlösung gefeiert worden: Sie verpflichtet die Mitgliedstaaten dazu,<br />

systematisch und fortlaufend Informationen miteinan<strong>der</strong> zu teilen, sich untereinan<strong>der</strong> zu vergleichen<br />

und laufende politische Maßnahmen im Vergleich zu ihren relativen Ergebnissen neu<br />

zu bewerten. (Zeitlin 2005: 448)<br />

Außerdem soll durch die OMK ein weites Spektrum an Akteuren eingebunden<br />

und somit die Legitimität und Effektivität <strong>der</strong> Prozesse erhöht werden. Darüber<br />

hinaus betrachtet die Kommission die EBS und die OMK als Mittel, die <strong>der</strong> Debatte<br />

über die Beschäftigungspolitik in Europa Rahmen und Struktur geben: Sie<br />

veröffentlicht Konzepte, vergleicht die Ergebnisse <strong>der</strong> verschiedenen Mitgliedstaaten<br />

miteinan<strong>der</strong> und ermittelt »Best Practices« (Keune/Jepsen 2007). Aus<br />

dieser Perspektive ist die EBS ein Instrument zur Verbreitung eines kognitiven<br />

Modells, das darauf abzielt, die Überzeugungen und Erwartungen nationaler<br />

Akteure zu verän<strong>der</strong>n (Schüttpelz 2004).<br />

In den Fragen, inwieweit die EBS ihre Ziele erreicht und wie hoch ihr Einfluss<br />

auf nationale Politiken und Prozesse <strong>der</strong> Politikgestaltung tatsächlich ist,<br />

gehen die Meinungen auseinan<strong>der</strong>. <strong>Die</strong>s liegt nicht zuletzt an <strong>der</strong> Schwierigkeit,<br />

hierfür geeignete Untersuchungsmethoden zu finden. So könnte man den Einfluss<br />

<strong>der</strong> OMK in ihre diskursiven, materiellen und verfahrensmäßigen Effekte<br />

aufglie<strong>der</strong>n. Was den diskursiven Einfluss <strong>der</strong> Kommission mittels <strong>der</strong> EBS betrifft,<br />

so hat sie seither durchaus erfolgreich neue beschäftigungspolitische Konzepte<br />

und Ziele verbreitet, auf nationaler Ebene bis zu einem gewissen Grad<br />

kognitive Verän<strong>der</strong>ungen bewirkt und einen Handlungsrahmen für die nationale<br />

Politik geschaffen (Jacobsson 2004; Keune/Jepsen 2007; López-Santana 2006;<br />

Zeitlin 2007). <strong>Die</strong>ser Einfluss ist auch in den neuen Mitgliedstaaten erkennbar,<br />

die den Diskurs sowie die Struktur und die Ziele <strong>der</strong> EBS weitgehend in ihren<br />

jeweiligen beschäftigungspolitischen Rahmen integriert haben (Keune im Erscheinen;<br />

Ferge/Juhász 2004; Mailand 2005). Es gibt jedoch Anzeichen dafür,<br />

dass sich diese Verän<strong>der</strong>ungen oft auf jene Eliten beschränken, die direkt in die<br />

OMK-Abläufe eingebunden sind, und dass die EBS in <strong>der</strong> öffentlichen Debatte<br />

so gut wie keinen Raum einnimmt (de la Porte/Nanz 2004; Mailand 2006).<br />

<strong>Die</strong> materiellen und verfahrensbezogenen Effekte <strong>der</strong> EBS werden in <strong>der</strong><br />

Literatur kontrovers diskutiert und bewertet. Zeitlin führt aus, es gebe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!