07.01.2013 Aufrufe

Die Politische Ökonomie der europäischen Integration - MPIfG

Die Politische Ökonomie der europäischen Integration - MPIfG

Die Politische Ökonomie der europäischen Integration - MPIfG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

w a n d e l d u r c H d e n eu r o 445<br />

Wie aber soll eine Währungsunion funktionieren, <strong>der</strong>en politisches Fundament<br />

das durch sie bedingte Gewicht des Binnenmarktes augenscheinlich nicht<br />

tragen kann? <strong>Die</strong>se Frage ist bisher in vielen Bereichen ein Tabu geblieben. Wer<br />

die Funktionsfähigkeit <strong>der</strong> Währungsunion bemängelte, dem wurde entgegnet,<br />

er stelle damit den Euro infrage und darüber hinaus auch die europäische Einigung<br />

an sich. Solche Pauschalisierungen sind falsch. Vielmehr greift eine umgekehrte<br />

Logik: Wer die Probleme <strong>der</strong> Währungsunion nicht erkennen will, <strong>der</strong><br />

riskiert letztlich, die Legitimität des Euro aufs Spiel zu setzen (vgl. En<strong>der</strong>lein<br />

2006b). Denn lei<strong>der</strong> achten ökonomische Zusammenhänge herzlich wenig auf<br />

die political correctness <strong>der</strong> Problemquellen. Und so sollte auch die Angst vor einer<br />

euroskeptischen Polemik die nüchterne Analyse nicht stoppen.<br />

Literatur<br />

Arnold, Ivo/Clemens J.M. Kool, 2003: The Role of Inflation Differentials in Regional Adjustment:<br />

Evidence from the United States. Tjalling C. Koopmans Research Institute, Discussion Paper<br />

Nr. 04-13. Utrecht: Universität Utrecht: Utrecht School of Economics. < www.uu.nl/<br />

uupublish/content/04-13.pdf ><br />

Bronchi, Chiara, 2003: The Effectiveness of Public Expenditure in Portugal. OECD Economics<br />

Department, Working Paper Nr. 349. Paris: OECD Publishing.<br />

Bruno, Michael/Jeffrey Sachs, 1985: Economics of Worldwide Stagflation. Cambridge, MA: Harvard<br />

University Press.<br />

Cameron, David R., 1984: Social Democracy, Corporatism, Labour Quiescence and the Representation<br />

of Economic Interest in Advanced Capitalist Society. In: John H. Gold thorpe<br />

(Hg.), Or<strong>der</strong> and Conflict in Contemporary Capitalism. Oxford: Oxford University Press, 143–<br />

178.<br />

Crouch, Colin, 1985: Conditions for Trade Union Wage Restraint. In: Leon N. Lindberg/Charles<br />

S. Maier (Hg.), The Politics of Inflation and Economic Stagnation: Theoretical Approaches and International<br />

Case Studies. Washington, D.C.: Brookings Institution, 105–139.<br />

da Paz Campos Lima, Maria/Reinhard Naumann, 2000: Social Pacts in Portugal: From Comprehensive<br />

Policy Programmes to the Negotiation of Concrete Industrial Relations Reforms?<br />

In: Giuseppe Fajertag/Philippe Pochet (Hg.), Social Pacts in Europe: New Dynamics.<br />

Brüssel: ETUI, 321–342.<br />

de Haan, Jakob/Wim Moessen/Bjorn Volkerink, 1999: Budgetary Procedures – Aspects and<br />

Changes: New Evidence for Some European Countries. In: James M. Poterba/Jürgen von<br />

Hagen (Hg.), Fiscal Institutions and Fiscal Performance. Chicago: The University of Chicago<br />

Press, 265–299.<br />

Deutsche Bundesbank, 2005: Defizitbegrenzende Haushaltsregeln und nationaler Stabilitätspakt<br />

in Deutschland. In: Deutsche Bundesbank Monatsbericht, April 2005, 23–38.<br />

Dyson, Kenneth/Kevin Featherstone, 1999: The Road to Maastricht: Negotiating Economic and<br />

Monetary Union. Oxford: Oxford University Press.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!