07.01.2013 Aufrufe

Die Politische Ökonomie der europäischen Integration - MPIfG

Die Politische Ökonomie der europäischen Integration - MPIfG

Die Politische Ökonomie der europäischen Integration - MPIfG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

450 a u t o r i n n e n u n d au t o r e n<br />

Martin Höpner, Forschungsgruppenleiter am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung<br />

und Privatdozent an <strong>der</strong> Universität zu Köln. Arbeitsgebiete:<br />

Vergleichende <strong>Politische</strong> <strong>Ökonomie</strong>, vergleichende Policy-Forschung, Liberalisierungspolitik.<br />

Kontakt: <strong>MPIfG</strong>, Paulstr. 3, 50676 Köln; hoepner@mpifg.de.<br />

Liesbet Hooghe, Zachary Taylor Smith Professorin an <strong>der</strong> University of North<br />

Carolina und Lehrstuhlinhaberin <strong>der</strong> Vrije Universiteit Amsterdam. Arbeitsgebiete:<br />

Vergleichende Politikwissenschaft, Internationale Beziehungen, Multi-Level-<br />

Governance, Policy-Forschung. Kontakt: University of North Carolina at Chapel<br />

Hill, CB #3265 Hamilton Hall, Chapel Hill, North Carolina 27599-3265;<br />

hooghe@unc.edu.<br />

Maarten Keune, Senior Researcher am Europäischen Gewerkschaftsinstitut in<br />

Brüssel. Arbeitsgebiete: Wirtschaftssoziologie, Neoinstitutionalismus, europäische<br />

Arbeitsmärkte und Wohlfahrtsstaaten. Kontakt: ETUI, Boulevard du Roi Albert<br />

II, 5 box 4, 1210 Brüssel, Belgien; mkeune@etui.org.<br />

Stephan Leibfried, Professor für Politikwissenschaft an <strong>der</strong> Universität Bremen<br />

und Sprecher des Son<strong>der</strong>forschungsbereichs 597 »Staatlichkeit im Wandel«.<br />

Arbeitsgebiete: (Sozial-)Staat in <strong>der</strong> Europäisierung und Globalisierung. Kontakt:<br />

Sfb 597, Universität Bremen, Linzer Str. 9a, 28359 Bremen; stephan.leibfried@<br />

sfb597.uni-bremen.de.<br />

Gary Marks, Burton Craige Professor für Politikwissenschaft an <strong>der</strong> University<br />

of North Carolina und Lehrstuhlinhaber <strong>der</strong> Vrije Universiteit Amsterdam. Arbeitsgebiete:<br />

Vergleichende Politikwissenschaft, Europäische <strong>Integration</strong>, Parteien-<br />

und Meinungsforschung, Methodologie. Kontakt: Department of Political<br />

Science, University of North Carolina at Chapel Hill, Hamilton Hall, CB #3265,<br />

Chapel Hill, NC 27599-3265; marks@unc.edu.<br />

Herbert Obinger, Professor für Vergleichende Sozialpolitik, Abteilungsleiter am<br />

Zentrum für Sozialpolitik <strong>der</strong> Universität Bremen und Mitglied des Son<strong>der</strong>forschungsbereichs<br />

597 »Staatlichkeit im Wandel«. Arbeitsgebiete: Vergleichende<br />

Wohlfahrtsstaatsforschung und <strong>Politische</strong> <strong>Ökonomie</strong>. Kontakt: Zentrum für Sozialpolitik,<br />

Parkallee 39, 28209 Bremen; hobinger@zes.uni-bremen.de.<br />

Fritz W. Scharpf, emeritierter Direktor des Max-Planck-Instituts für Gesellschaftsforschung.<br />

Arbeitsgebiete: Deutsche und europäische Mehrebenenpolitik. Kontakt:<br />

<strong>MPIfG</strong>, Paulstr. 3, 50676 Köln; scharpf@mpifg.de.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!