07.01.2013 Aufrufe

Die Politische Ökonomie der europäischen Integration - MPIfG

Die Politische Ökonomie der europäischen Integration - MPIfG

Die Politische Ökonomie der europäischen Integration - MPIfG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

a u t o r i n n e n u n d au t o r e n 451<br />

Armin Schäfer, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung<br />

und Lehrbeauftragter an <strong>der</strong> Universität Köln. Arbeitsgebiete:<br />

Europäische <strong>Integration</strong>, Demokratietheorie, Parteien und Wohlfahrtsstaatsreform.<br />

Kontakt: <strong>MPIfG</strong>, Paulstr. 3, 50676 Köln; as@mpifg.de.<br />

Susanne K. Schmidt, Professorin für Politikwissenschaft an <strong>der</strong> Universität Bremen.<br />

Arbeitsgebiete: Europäische <strong>Integration</strong>, Politik und Recht, Liberalisierungspolitik.<br />

Kontakt: Bremen International Graduate School of Social Sciences<br />

(BIGSSS), Postfach 33 04 40, 28334 Bremen; skschmidt@uni-bremen.de.<br />

Wolfgang Streeck, Direktor am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung.<br />

Arbeitsgebiete: Arbeitsbeziehungen, Interessenverbände, institutioneller Wandel,<br />

<strong>Politische</strong> <strong>Ökonomie</strong> und Wirtschaftssoziologie. Kontakt: <strong>MPIfG</strong>, Paulstr. 3,<br />

50676 Köln; streeck@mpifg.de.<br />

Guido Tiemann, Assistenzprofessor am Institut für Höhere Studien (IHS) in<br />

Wien. Arbeitsgebiete: Wahlsysteme, Parteiensysteme, Europäische <strong>Integration</strong> und<br />

quantitative Forschungsmethoden. Kontakt: IHS, Stumpergasse 56, 1060 Wien,<br />

Österreich; tiemann@ihs.ac.at.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!