07.01.2013 Aufrufe

Die Politische Ökonomie der europäischen Integration - MPIfG

Die Politische Ökonomie der europäischen Integration - MPIfG

Die Politische Ökonomie der europäischen Integration - MPIfG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

408 n a c H b e t r a c H t u n g V o n pe t e r a. Ha l l u n d ro b e r t j. fr a n z e S e , jr .<br />

Unsere empirischen Daten stammten aus einem Zeitraum, <strong>der</strong> von relativ<br />

hohen Inflationsraten und relativ niedrigen Arbeitslosenquoten geprägt war.<br />

Deshalb haben wir die Analyse auf ein zentrales wirtschaftliches Dilemma dieses<br />

Zeitraums fokussiert, nämlich auf das Ausmaß, in dem das Bemühen <strong>der</strong> Zentralbanken,<br />

die Inflation einzudämmen, Arbeitslosigkeit generiert. <strong>Die</strong>ses Ausmaß<br />

variiert entlang <strong>der</strong> Form <strong>der</strong> Organisation <strong>der</strong> Lohnverhandlungen. Wie<br />

wir gegen Ende unseres Beitrags aber angemerkt haben, wurde die EWU in einer<br />

Zeit hoher Arbeitslosigkeit gegründet. Das schwächt die Verhandlungsmacht <strong>der</strong><br />

jeweils stärksten Gewerkschaftsorganisationen und verän<strong>der</strong>t damit die Interaktionen.<br />

Obwohl also die Organisationsformen <strong>der</strong> Arbeitsbeziehungen die Wirkungen<br />

<strong>der</strong> EWU auf die beteiligten Län<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Tat beeinflusste, waren die tatsächlichen<br />

Interaktionseffekte manchmal an<strong>der</strong>e als die von uns beschriebenen.<br />

Zunächst: Eine unabhängige Zentralbank kann die Inflation nicht nur über<br />

die Kontrolle des Geldangebots eindämmen, son<strong>der</strong>n auch über die Beeinflussung<br />

<strong>der</strong> von den nationalen Regierungen durchgeführten Fiskalpolitiken. Wie<br />

wir angemerkt hatten, erlaubten die Drohungen <strong>der</strong> Bundesbank, auf eine übermäßig<br />

expansive Fiskalpolitik mit Zinserhöhungen zu reagieren, in <strong>der</strong> Bundesrepublik<br />

Deutschland eine Inflationsbekämpfung, die relativ niedrige Kosten in<br />

Form von Arbeitslosigkeit nach sich zog. Vermeidet die Regierung in Reaktion<br />

auf die Drohungen <strong>der</strong> Zentralbank eine expansive Fiskalpolitik, besteht für die<br />

Zentralbank kein Anlass mehr, einen abstrafenden Zinssatz zu setzen und damit<br />

dämpfend auf die Konjunktur einzuwirken.<br />

Allerdings, so haben wir im Hinblick auf die Lohnpolitik herausgestellt,<br />

funktioniert ein solcher Signaling-Mechanismus am besten, wenn die Zentralbank<br />

mit einem einzelnen Interaktionspartner – im Fall <strong>der</strong> Fiskalpolitik: einer<br />

Regierung – zusammenwirkt. <strong>Die</strong> neu geschaffene Europäische Zentralbank<br />

sah sich aber einer Vielzahl nationaler Regierungen gegenüber. Es war ihr nicht<br />

möglich, einige von ihnen für eine übermäßig expansive Fiskalpolitik abzustrafen,<br />

ohne damit gleichzeitig auch alle an<strong>der</strong>en zu bestrafen. Somit wussten vor<br />

allem kleine Län<strong>der</strong>, dass sie fiskalische Expansion betreiben konnten, ohne<br />

Vergeltungsmaßnahmen befürchten zu müssen. Im Hinblick auf die fiskalische<br />

Zurückhaltung an<strong>der</strong>er konnten sie im Prinzip trittbrettfahren. <strong>Die</strong> Sorge, dass<br />

sie sich tatsächlich so verhalten könnten, begünstigte die Entstehung des Stabilitäts-<br />

und Wachstumspakts. Aber er schrieb lediglich lockere Ziele fest, und viele<br />

Mitgliedslän<strong>der</strong> konnten sie zeitweise umgehen. Deshalb war die Europäische<br />

an Unabhängigkeit <strong>der</strong> Europäischen Zentralbank von 1.0 auf <strong>der</strong> geldpolitischen Unabhängigkeitsskala<br />

an. Er kommt zu dem Ergebnis, dass »those Euro members who bought more<br />

credible conservatism by delegating to the ECB paid some real [growth] cost, and greater real<br />

cost the higher their domestic bargaining coordination had been that this delegation swapped<br />

for the European level« (ebd.: 30).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!