07.01.2013 Aufrufe

Die Politische Ökonomie der europäischen Integration - MPIfG

Die Politische Ökonomie der europäischen Integration - MPIfG

Die Politische Ökonomie der europäischen Integration - MPIfG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

82 f r i t z w. Sc H a r p f<br />

dieser pfadabhängigen Verän<strong>der</strong>ungen voneinan<strong>der</strong> unterscheiden. <strong>Die</strong> einzige<br />

Lösung, die einheitlich durchgesetzt werden könnte, wäre deshalb in <strong>der</strong> Tat die<br />

angloamerikanische Form des <strong>der</strong>egulierten und von sozialen Verpflichtungen<br />

befreiten Kapitalismus, aber nicht ein gemeinsames Modell <strong>der</strong> (neudefinierten)<br />

institutionellen Einbettung.<br />

Kurz: <strong>Die</strong> europäische Politik ist am wirksamsten auf dem Gebiet <strong>der</strong> negativen<br />

<strong>Integration</strong>, auf dem Kommission und Gerichtshof politisch ungehin<strong>der</strong>t<br />

Umfang und Intensität des Marktwettbewerbs ausdehnen konnten. Am<br />

schwächsten ist sie gerade in jenen Bereichen, in denen bestehende marktkorrigierende<br />

Regelungen auf nationaler Ebene durch einen verstärkten Wettbewerb<br />

unter Druck geraten sind. <strong>Die</strong> europäische <strong>Integration</strong> hat also in <strong>der</strong> Tat die<br />

Optionen <strong>der</strong> nationalen Politik stark eingeschränkt, ohne dass die Politik auf<br />

<strong>der</strong> <strong>europäischen</strong> Ebene gleichwertige Gestaltungsmöglichkeiten wie<strong>der</strong>gewinnen<br />

könnte.<br />

Literatur<br />

Ackerman, Bruce A., 1992: The Future of Liberal Revolution. New Haven: Yale University Press.<br />

Albert, Michel, 1993: Capitalism vs. Capitalism. London: Whurr.<br />

Bachrach, Peter/Morton S. Baratz, 1970: Power and Poverty: Theory and Practice. New York: Oxford<br />

University Press.<br />

Bakhoven, Anton F., 1990: An Alternative Assessment of the Macro-Economic Effects of<br />

»Europe 1992«. In: Horst Siebert (Hg.), The Completion of the Internal Market: Symposium<br />

1989. Tübingen: Mohr, 24–52.<br />

Basedow, Jürgen, 1992: Von <strong>der</strong> deutschen zur <strong>europäischen</strong> Wirtschaftsverfassung. Walter Eucken<br />

Institut. Vorträge und Aufsätze 137. Tübingen: Mohr.<br />

Behrens, Peter, 1994: <strong>Die</strong> Wirtschaftsverfassung <strong>der</strong> Europäischen Gemeinschaft. In: Gert<br />

Brüggemeier (Hg.), Verfassungen für ein ziviles Europa. Baden-Baden: Nomos, 73–90.<br />

Berger, Suzanne/Ronald Dore (Hg.), 1996: National Diversity and Global Capitalism. Ithaca: Cornell<br />

University Press.<br />

Bickel, Alexan<strong>der</strong> M., 1962: The Least Dangerous Branch: The Supreme Court at the Bar of Politics.<br />

Indianapolis: Bobbs-Merrill.<br />

BMA, 1996: Euro­Atlas: Soziale Sicherheit im Vergleich. Bonn: Bundesministerium für Arbeit und<br />

Sozialordnung.<br />

Burley, Anne-Marie/Walter Mattli, 1993: Europe Before the Court: A Political Theory of<br />

Legal <strong>Integration</strong>. In: International Organization 47, 41–76.<br />

Brennan, Geoffrey/James M. Buchanan, 1985: The Reason of Rules: Constitutional Political Economy.<br />

Cambridge: Cambridge University Press.<br />

Caruso, Daniela, 1997: The Missing View of the Cathedral: The Private Law Paradigm of<br />

European Legal Interpretation. In: European Law Journal 3, 3–32.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!