07.01.2013 Aufrufe

Die Politische Ökonomie der europäischen Integration - MPIfG

Die Politische Ökonomie der europäischen Integration - MPIfG

Die Politische Ökonomie der europäischen Integration - MPIfG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

d e r e g u l i e r t e St e u e r p o l i t i k 331<br />

Steuerharmonisierung deshalb lieber in <strong>der</strong> Perspektive intergouvernementaler<br />

Verteilungskonflikte und in Kategorien von »fair« und »unfair« als in <strong>der</strong><br />

Perspektive politischer Richtungskämpfe und in Kategorien von »links« und<br />

»rechts«. Sie konzentrieren sich auf die direkten Wettbewerbseffekte für die<br />

zwischenstaatliche Aufteilung von Direktinvestitionen und mobilen Unternehmensgewinnen<br />

und blenden die indirekten Effekte auf die Progressivität und<br />

Aufkommensstärke <strong>der</strong> Einkommensteuer aus. So bleibt am Ende kein »Ort«,<br />

we<strong>der</strong> auf nationaler noch auf europäischer Ebene, an dem die einkommensteuerpolitischen<br />

Implikationen des Steuerwettbewerbs offen debattiert, geschweige<br />

denn demokratisch legitimiert werden könnten: Man macht gemeinsame Steuerpolitik,<br />

aber ohne Bewusstsein und demokratische Kontrolle.<br />

Literatur<br />

Adam, Antonis/Pantelis Kammas, 2007: Tax Policies in a Globalized World: Is it Politics After<br />

All? In: Public Choice 133, 321–341.<br />

Bucovetsky, Sam, 1991: Asymmetric Tax Competition. In: Journal of Urban Economics 30, 167–<br />

181.<br />

Caporaso, James/Sidney Tarrow, 2008: Polanyi in Brussels: European Institutions and the Embedding<br />

of Markets in Society. RECON Online Working Paper 2008/01. Oslo: University of Oslo,<br />

Centre for European Studies.<br />

Devereux, Michael P./Rachel Griffith/Alexan<strong>der</strong> Klemm, 2002: Corporate Income Tax Reforms<br />

and International Tax Competition. In: Economic Policy 17, 451–495.<br />

Devereux, Michael P./Peter B. Sørensen, 2006: The Corporate Income Tax: International Trends and<br />

Options for Fundamental Reforms. Brussels: European Commission, Directorate-General for<br />

Economic and Financial Affairs.<br />

Europäische Gemeinschaft, 1998: Schlussfolgerungen des Rates Wirtschafts- und Finanzfragen<br />

vom 1.12.1997 zur Steuerpolitik (98/C 2/01). In: Amtsblatt <strong>der</strong> Europäischen Gemeinschaften<br />

C 2, 1–6.<br />

Ganghof, Steffen, 2006: The Politics of Income Taxation: A Comparative Analysis. Colchester:<br />

ECPR Press.<br />

Ganghof, Steffen/Philipp Genschel, 2008: Taxation and Democracy in the EU. In: Journal of<br />

European Public Policy 15, 58–77.<br />

Gatsios, Konstantine/Paul Seabright, 1989: Regulation in the European Community. In: Oxford<br />

Review of Economic Policy 5, 37–60.<br />

Genschel, Philipp, 2002: Steuerharmonisierung und Steuerwettbewerb in <strong>der</strong> Europäischen Union. Frankfurt<br />

a.M.: Campus.<br />

Genschel, Philipp/Achim Kemmerling/Eric Seils, 2008: Speeding up, down the Hill: Why Tax<br />

Competition is Stronger in the EU than in the Rest of the World. Unveröffentlichtes Manuskript.<br />

Bremen: Jacobs University Bremen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!