07.01.2013 Aufrufe

Die Politische Ökonomie der europäischen Integration - MPIfG

Die Politische Ökonomie der europäischen Integration - MPIfG

Die Politische Ökonomie der europäischen Integration - MPIfG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

360 S t e p H a n le i b f r i e d u n d He r b e r t ob i n g e r<br />

nicht nur Fortschritt o<strong>der</strong> Stillstand, son<strong>der</strong>n auch symmetrische wie asymmetrische<br />

Rückentwicklung <strong>der</strong> EU und ihrer sozialen Dimension denk- und greifbar<br />

geworden sind. 19<br />

Nun stehen aber <strong>der</strong> EU noch im Rahmen einer symmetrischen regulativen<br />

Entwicklung eine Reihe von elastischen Instrumenten zur Verfügung, mit denen<br />

alle Mitgliedstaaten formal gleich behandelt werden können, gleichzeitig<br />

aber ihren unterschiedlichen Entwicklungsniveaus dennoch Rechnung getragen<br />

werden kann. Solche Instrumente mögen die EU zunächst institutionell gegen<br />

asymmetrische Entwicklungen schützen. Denken wir nur an eine soziale Mindestsicherung,<br />

die eine gewisse Prozentzahl des Median- o<strong>der</strong> Durchschnittseinkommens<br />

garantiert. Soweit solche Formeln reichen, könnten sie abpuffern.<br />

Im Übrigen hat die EU historisch, etwa bei <strong>der</strong> Sü<strong>der</strong>weiterung, den Fondsansatz<br />

als einen Ermessenspuffer benutzt, also Län<strong>der</strong>gruppen für einen gewissen<br />

Zeitraum mit einem eigenen Fonds für Infrastrukturinvestitionen privilegiert,<br />

dessen Verwendungszwecke nur grob umrissen worden waren. Das könnte die<br />

EU nun versuchen, fließend intern zu praktizieren, etwa gegenüber den jeweils in<br />

bestimmter Hinsicht (Arbeitslosigkeit, demografische Verwerfungen, …) sozialpolitisch<br />

beson<strong>der</strong>s gefährdeten Mitgliedstaaten.<br />

<strong>Die</strong> Entwicklung einer starken, prägenden EU-Sozialpolitik in <strong>der</strong> einen o<strong>der</strong><br />

an<strong>der</strong>en Form ist nach alldem, ceteris paribus, allenfalls ein langfristiges Projekt. Ein<br />

europäisches Sozialmodell ist we<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Gegenwart gut ausgeprägt vorhanden<br />

(Alber 2006) noch mittelfristig wahrscheinlich. Das Zeitalter eines »fö<strong>der</strong>alen<br />

Europas«, das Pierre-Joseph Proudhon (1809–1865) uns schon für das 20.<br />

Jahrhun<strong>der</strong>t prophezeit hatte (1863: 109), 20 wird nun auch im 21. Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

nicht von selbst ins Haus stehen. Allerdings könnten die uns von Proudhon<br />

in Aussicht gestellten tausendjährigen (externen) Schocks im Fegefeuer eine<br />

ganz neue Wendung für Europa bringen, die ein europäisches Sozialmodell<br />

ganz an<strong>der</strong>s auf die Tagesordnung setzten als bislang. So ist es auch in vielen<br />

Bundesstaaten in <strong>der</strong> ersten Hälfte des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts mehrfach geschehen.<br />

Eine Verfassungskrise o<strong>der</strong> ein Verfassungsstillstand dürften noch kein solcher<br />

Schock sein. Lei<strong>der</strong> gibt es aber noch ganz an<strong>der</strong>e Schocks, die nicht außerhalb<br />

des Vorstellbaren liegen.<br />

19 Solche Rückentwicklungen kommen auch in den von uns untersuchten Bundesstaaten vor.<br />

Nehmen wir etwa einen Zentralisierungsindex <strong>der</strong> sozialpolitischen Gesetzgebungszuständigkeiten:<br />

So startete Kanada dort 1920 bei 0, erreichte 1950 3,5 und fiel dann bis heute auf 2,5<br />

zurück. <strong>Die</strong> Bundesrepublik beziehungsweise ihre Vorläufer haben zu jedem dieser Zeitpunkte<br />

den Maximalwert von 6; vgl. Leibfried et al. (2005: 320f., Tabelle 8.1).<br />

20 »Le vingtième siècle ouvrira l’ère des fédérations, ou l’humanité recommencera un purgatoire de<br />

mille ans.« Das zwanzigste Jahrhun<strong>der</strong>t wird das Zeitalter <strong>der</strong> Bundesstaaten einläuten – o<strong>der</strong><br />

die Menschheit wird in ein tausendjähriges Fegefeuer zurückkehren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!