02.11.2013 Aufrufe

Interreligiös_pdf - Manfred Litzlbauer

Interreligiös_pdf - Manfred Litzlbauer

Interreligiös_pdf - Manfred Litzlbauer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.5.16 Meister Eckhart – Deutsche Predigten<br />

Meister Eckhart war bekannt für seine Predigten. Vor allem für jene, die er in deutscher Sprache<br />

hielt. Diese waren eben nicht an Theologen adressiert sondern an gläubige Christen. Es ist<br />

erstaunlich, welche geistige Leistung Eckhart dem edlen Menschen zugemutet hat. Das Beispiel<br />

in der Predigt 86 vom Gleichnis der Maria und Martha drehte er die damalige Rangordnung<br />

dieser beiden Frauen vollkommen um. Man war bis dato und auch heute noch vielfach der Meinung,<br />

dass Maria die zu Füssen des Herrn saß, die Edlere war. Jesus hat dies offensichtlich<br />

gesagt mit den Worten: „Maria hat den besten Teil gewählt“.<br />

Eckhart weißt nunmehr umgekehrt Maria ein müßiges Leben zu. Er sagt von ihr, dass sie sich<br />

nach etwas sehnt, ohne zu wissen wonach. Sie lebt nicht wesentlich und hängt an Lust und<br />

Süßen. Umgekehrt besitzt Martha alles was im zeitlichen erforderlich ist. Ihr Werk und Wirken<br />

ist in der Zeit; sie hat sich dem Leben ausgesetzt. Lebt aber nicht in den Sorgen sondern bei<br />

den Sorgen. Also ist aus Sicht Eckhart Martha die Edlere.<br />

Resümee: für Menschen wie Maria heißt es „aus sich herausgehen“, für Menschen wie Martha<br />

heißt es: „zu sich zurückkehren“.<br />

Spirituelle Theologie<br />

© <strong>Manfred</strong> <strong>Litzlbauer</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!