02.11.2013 Aufrufe

Interreligiös_pdf - Manfred Litzlbauer

Interreligiös_pdf - Manfred Litzlbauer

Interreligiös_pdf - Manfred Litzlbauer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.4.22 Heiliger Berg Athos<br />

Am Berg Athos wurde um die Jahrtausendwende ein orthodoxer Klosterstaat mit byzantinischem<br />

Kirchenrecht gegründet.<br />

Die Anlagen wurden jeweils nach dem Vorbild der ägyptischen Koinobiten gebaut. Derzeit leben<br />

dort 2000 Mönche in 20 Klöstern. Es gibt zwei Besonderheiten; es herrscht dort Frauenverbot<br />

und es gilt der julianische Kalender. Kulturell wird dort das byzantinische Erbe bewahrt.<br />

Es ist mit Sicherheit das spirituelle Zentrum der Orthodoxie, es ist aber sicher nicht das politische<br />

und theologische Zentrum. Ausdrücklich wollen die dort lebenden Mönche keine Dogmen-<br />

Entwicklung. Sie sind alle jenseitig orientiert, in einem Leben in Hinblick auf Gott. Eine besondere<br />

historische Leistung am Berg Athos war die Entwicklung des Hesychasmus im 15. Jh. Die<br />

Mönche leben fern ab vom gewöhnlichen Alltag und von der lauten Welt. Es herrscht eine<br />

strenge Besucherregelung.<br />

Heute fühlen sich die Mönche vom Berg Athos als ein Bollwerk gegen die Modernisierung, als<br />

Feinde gelten der Papst und die EU.<br />

Spirituelle Theologie<br />

© <strong>Manfred</strong> <strong>Litzlbauer</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!