02.11.2013 Aufrufe

Interreligiös_pdf - Manfred Litzlbauer

Interreligiös_pdf - Manfred Litzlbauer

Interreligiös_pdf - Manfred Litzlbauer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7. Religion - Philosophie<br />

Die Religion-Philosophie bezogen auf die heutige Postmoderne und Moderne, beschäftigt sich<br />

mit der Entstehung des Religionsbegriffes, der Einordnung von Unendlichkeit und Transzendenz<br />

sowie dem Thema der Religiosität und der öffentlichen Vernunft.<br />

Selbstbewusstsein ist offensichtlich jene Instanz, die unzweifelhaft und ohne Irrtum möglich<br />

ist. Daher kann versucht werden, davon ausgehend über Verdanktheit und Religiosität, zum<br />

Begriff der Religion zu kommen.<br />

Der Unendlichkeitsbegriff ist für weitere Überlegungen nicht sehr zielführend, weil er in verschiedenen<br />

Kontexten sehr unterschiedliche Bedeutungen hat. Hier ist es besser, die Begriffe<br />

Unbedingtheit und Vollkommenheit weiter zu verfolgen.<br />

Auch Transzendenz kann nicht allein stehen gelassen werden sondern ist zwischen Immanenz<br />

und radikaler Andersheit einzuordnen.<br />

In der Diskussion um die öffentliche Vernunft wir eingangs auf den Dualismus von Kommunitaristen<br />

und Liberalisten eingegangen.<br />

Spirituelle Theologie<br />

© <strong>Manfred</strong> <strong>Litzlbauer</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!