02.11.2013 Aufrufe

Interreligiös_pdf - Manfred Litzlbauer

Interreligiös_pdf - Manfred Litzlbauer

Interreligiös_pdf - Manfred Litzlbauer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.4.21 Niederaltaich zwei Riten<br />

Im Benediktinerstift zu Niederalteich werden Liturgien nach zwei Riten gefeiert. In der Barockkirche<br />

der römisch-katholische und in der orthodoxen Kirche der byzantinisch-katholische Ritus.<br />

Diese beiden Zeremonien unterscheiden sich sowohl äußerlich als auch innerlich. Im katholischen<br />

Ritus wird viel Wert auf aktive Beteiligung gelegt, die Botschaft Jesu vermittelt und<br />

eine inhaltliche Sprache angewendet. Im byzantinischen Ritus beginnt nur eine innerliche Beteiligung.<br />

Es wird die Verherrlichung Gottes zelebriert und dies mit einer meditativen Sprache.<br />

Der Aspekt hierbei liegt auf dem spirituellen Gehalt, während im römischen Ritus der Fokus am<br />

sozialen Aspekt liegt. Eine römische Liturgie ist eine lineare Abfolge von Elementen, untermauert<br />

mit Gesang und Gebet. Eine byzantinische Liturgie ist repetitiv und untermalt von Hymnen<br />

und Ikonen. Sehr offensichtlich ist die Zweigestalt der Kommunion. Theologisch ist im römischen<br />

Ritus die Kreuzigung im Vordergrund und im byzantinischen Ritus die Auferstehung.<br />

Spirituelle Theologie<br />

© <strong>Manfred</strong> <strong>Litzlbauer</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!