02.11.2013 Aufrufe

Interreligiös_pdf - Manfred Litzlbauer

Interreligiös_pdf - Manfred Litzlbauer

Interreligiös_pdf - Manfred Litzlbauer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.3.11 Tempelreinigung; Johannes 2<br />

Die Tempelreinigung ist ein sehr weit und gut bekannter Bibeltext und hat schon viele Auslegungen<br />

hinter sich. Im Folgenden ein Versuch zur Auslegung nach dem Modell der Bewusstseinsebene<br />

nach Graves, welcher sich über die Ebenen mystisch bis relativistisch erstreckt.<br />

Es ist eine lange Tradition, dass Händler in und um Kirchen, Geschäfte machen. Jetzt werden<br />

sie vertrieben. Jesus gibt dabei keine besonderen Gründe an, allerdings verlangen die Leute<br />

nach einem Wunder (mystisch). Im Vorhof des Tempels treffen zwei mächtige Systeme aufeinander.<br />

Religion und Wirtschaft. Es kommt zu einem Machtkampf, den Jesus mit Gewalt (egozentrisch)<br />

führt und die Kaufleute hinauswirft. Der Tempel ist Gotteshaus und darin soll nur<br />

Platz für Gott sein, so sagt es die Schrift (absolutistisch). Dieses Gesetz ist zu befolgen und<br />

todernst zu nehmen.<br />

Sowie es nicht möglich ist, einen Tempel in drei Tagen wieder aufzubauen, so ist es noch weniger<br />

möglich, in drei Tagen wieder vom Tode aufzuerstehen. Trotzdem besiegt Jesus den Tod,<br />

damit ist die unendliche Macht Gottes bewiesen (strategisch). Leib und Seele bilden eine Einheit.<br />

Der Leib/Tempel wurde von den Kaufleuten beschmutzt und muss gereinigt werden -<br />

obwohl es schmerzhaft war. Nur in einem reinen Körper ist auch ein harmonisches Seelenleben<br />

möglich (relativistisch).<br />

Spirituelle Theologie<br />

© <strong>Manfred</strong> <strong>Litzlbauer</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!