02.11.2013 Aufrufe

Interreligiös_pdf - Manfred Litzlbauer

Interreligiös_pdf - Manfred Litzlbauer

Interreligiös_pdf - Manfred Litzlbauer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8.1 Spiritualität als Megatrend<br />

Spiritualität gehört auch und vor allem in säkularen Gesellschaften zu den Megatrends. Nur<br />

wenige Menschen bekennen sich als religiös, aber immer mehr als spirituell. Das liegt natürlich<br />

in der Krise der traditionellen Religionen. Menschen wollen in der Konsumgesellschaft mehr<br />

konsumieren und erleben, Religion stellt das hinten an und wirkt daher uncool. Spiritualität<br />

hingegen ist cool. Persönliche Erfahrungen aus Meditation, Yoga und ähnlichen fernöstlichen<br />

Praktiken sind IN. Der postmoderne Mensch will Alternativen.<br />

Ein weiteres Argument für Spiritualität ist deren positive, gesundheitliche Auswirkung. Nachweislich<br />

reduziert sie Zivilisationskrankheiten, erhöht die Lebenserwartung und verbessert den<br />

allgemein körperlichen Gesundheitszustand. Dies deshalb, weil ein spiritueller Mensch nicht<br />

allen Gelüsten in allem Umfang folgt (Konsum, Drogen, Sex).<br />

Auch die etablierten Wissenschaften stoßen an die Grenzen des „Denkbaren“. Viele Wissenschaftler<br />

besonders aus dem Bereich der Physik, bezeichnen sich selber als spirituelle Menschen<br />

mit großer Verbundenheit zu Kosmos und Gott.<br />

Spirituelle Theologie<br />

© <strong>Manfred</strong> <strong>Litzlbauer</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!