02.11.2013 Aufrufe

Interreligiös_pdf - Manfred Litzlbauer

Interreligiös_pdf - Manfred Litzlbauer

Interreligiös_pdf - Manfred Litzlbauer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.3.1 Jesus Erklärungsversuche<br />

Das Phänomen Jesus ist wahrscheinlich eines der komplexesten in der Theologie. Im Nachfolgenden<br />

ist zu klären, ob Jesus eine mystische Person war. Die Schwierigkeit dabei ist insofern<br />

begründet, als Jesus zumindest aus christologischer Sicht sowohl Gott als auch Mensch ist.<br />

Beim Herangehen an die Frage ob Jesus ein Mystiker war, sind mehrere Dimensionen zu berücksichtigen.<br />

Als erstes ist die Frage nach dem historischen Jesus zu stellen. Selbstverständlich darf darüber<br />

spekuliert werden, ob Jesus wirklich gelebt hat und wenn ja, wie genau. Leider gibt es dazu<br />

wenig historische Quellen, die das belegen.<br />

Für gläubige Menschen ist es wahrscheinlich viel wichtiger, wie sich Jesus in den Evangelien<br />

ausdrückt. Die wesentlichen Dokumente darüber entstammen dem Evangelisten Markus, der<br />

etwa 40 nach Christus das Leben Jesus als Sohn Gottes niedergeschrieben hat.<br />

In der Analyse von Jesus stößt man auf sehr viele, zumindest in der damaligen historischen<br />

Zeit, befremdende Vorgehensweisen. Jesus hat offensichtlich das Besondere mit Sonderlichem<br />

dargestellt. Viele Paradoxien sind in den Evangelien aufzuspüren.<br />

Darüber hinaus kann Jesus noch in seiner Offenbarung, christologisch und grammatisch bewertet<br />

werden.<br />

Spirituelle Theologie<br />

© <strong>Manfred</strong> <strong>Litzlbauer</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!