02.11.2013 Aufrufe

Interreligiös_pdf - Manfred Litzlbauer

Interreligiös_pdf - Manfred Litzlbauer

Interreligiös_pdf - Manfred Litzlbauer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8.2 Qualitative Studien zur Spiritualität<br />

Psychologen verwenden zwei Ansätze auf ihrem Forschungsgebiet. Die Quantitative ist weithin<br />

durch die Befragung mittels Fragebogen bekannt, allerdings bekommt man hier nur Antworten<br />

der gestellten Fragen und der Rest bleibt verdeckt. Daher ist parallel dazu der qualitative Ansatz<br />

z.B. im Interview, erforderlich. Aus diesem Ergebnis basierend werden Hypothesen erstellt,<br />

welche anschließend ja quantitativ überprüfbar sind.<br />

Anton Bucher hat in seinem qualitativen Arbeiten als wesentlich spirituelle Dimension die „Verbundenheit“<br />

herausgearbeitet. Das ist zum einen eine horizontale Verbundenheit zu Natur und<br />

Kosmos sowie zur sozialen Mitwelt. Spirituelle Menschen haben eine vertikale Verbundenheit<br />

zu einem höheren geistigen Wesen, meist Gott. Auch wird eine Verbundenheit zum Selbst erlebt,<br />

diese in den beiden Formen der Selbstverwirklichung und der Selbsttranszendenz. Menschen<br />

mit der Fähigkeit sich selbst zu transzendieren, haben bessere Chancen einer Selbstverwirklichung.<br />

Bucher verweist in vielen Stellen und es wird auch quantitativ nachgewiesen, dass Verbundenheit<br />

die wesentliche, spirituelle Dimension ist.<br />

Spirituelle Theologie<br />

© <strong>Manfred</strong> <strong>Litzlbauer</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!