02.11.2013 Aufrufe

Interreligiös_pdf - Manfred Litzlbauer

Interreligiös_pdf - Manfred Litzlbauer

Interreligiös_pdf - Manfred Litzlbauer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8.4 Gegenüberstellung von Religion und Spiritualität<br />

Sehr häufig wird Religiosität und Spiritualität synonym verwendet. Der Unterschied kann an<br />

folgenden Polaritäten herausgearbeitet werden. Religion ist fast immer institutionell und Spiritualität<br />

individuell und erfahrungsorientiert. Während Religion einen exklusiven Wahrheitsanspruch<br />

stellt „die Gläubigen, die Ungläubigen“, akzeptieren spirituelle Menschen Praktiken aus<br />

verschiedenen Traditionen. Vielfach werden daraus auch neue innovative Praktiken entwickelt<br />

und abgeleitet. Spirituelle Menschen sind also suchend und für vieles offen, während man mit<br />

Religion sehr eng und festgelegt agiert.<br />

Alles in Allem ist Spiritualität befreiend und Religiosität reglementierend.<br />

Religiosität ist also nicht gleich Spiritualität, jedoch: Spiritualität in der Religion wäre was ganz<br />

Besonderes. Die wesentlichen traditionellen Kirchen können den Menschen die Wünsche nach<br />

Spiritualität nicht mehr erfüllen, daher wird diese sehr häufig im Esoterik- und Wellness-<br />

Segment gesucht. Die Esoterik-Szene ist, obwohl sie große Offenheit verlangt, noch viel traditioneller<br />

als Religionen. Am Beispiel der Astrologie, die längst veraltet und inakzeptabel ist, ist<br />

das gut zu erkennen. Für einen spirituellen Weg ist also die Unterscheidung der Geister ganz<br />

wesentlich.<br />

Spirituelle Theologie<br />

© <strong>Manfred</strong> <strong>Litzlbauer</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!