02.11.2013 Aufrufe

Interreligiös_pdf - Manfred Litzlbauer

Interreligiös_pdf - Manfred Litzlbauer

Interreligiös_pdf - Manfred Litzlbauer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.1.4 Spiritualität in der Gruppe – Regula Benedikte 3<br />

Der heilige Benedikt hat im Rahmen der Gründung seines Ordens auch Regeln für das Zusammenleben<br />

im Orden vorgegeben. Diese sind unter dem Namen „Regula Benedikti“ bekannt<br />

geworden und umfassen viele Kapitel. Unter Anderem beschäftigt sich das Kapitel 3 mit der<br />

Entscheidungsfindung in einer benediktinischen Ordensgemeinschaft. Das gesamte Leben im<br />

Kloster ist dem spirituellen Leben mit Gott ausgerichtet. Deshalb berücksichtigen die Regeln<br />

des heiligen Benedikt das Göttliche. So hat beispielsweise der Abt in der RB3 die alleinige Entscheidungsvollmacht<br />

- muss sich aber für sein Handeln vor Gott verantworten. Die RB 3 regelt<br />

die Entscheidungsfindung im Orden. Sehr interessant ist, dass diese sehr ähnlich der Entscheidungsfindung<br />

im heutigen Unternehmen verläuft. In der modernen Unternehmensführung wird<br />

ein anstehendes Problem ebenfalls von Mitarbeitern diskutiert. Die Führungskraft hört sich alle<br />

Für und Wider an und entscheidet autoritär. Im Unterschied zur Gottesverantwortung des Abtes,<br />

ist eine Führungskraft dem Kunden verantwortlich.<br />

Führungskräfte sind gut beraten, wenn sie auch alternative Meinungen, z.B. von jüngeren Mitarbeitern<br />

einhalten. Einmal getroffene Entscheidungen müssen auch im betrieblichen Geschehen<br />

akzeptiert und umgesetzt werden. Eine wichtige Forderung der RB3 ist die Innenbeziehung,<br />

das bedeutet, dass innerhalb der Gruppe alles diskutiert werden kann, im Nachhinein<br />

aber nichts nach Außen getragen wird und schon gar nicht über Außen interveniert wird.<br />

Das wichtigste Kriterium der RB3 ist „Tat nur nach Rat“. Dies bedeutet für die Unternehmensführung,<br />

dass bei allen wichtigen Entscheidungen der Rat eines erfahrenen Kollegen (Coach)<br />

wichtig ist.<br />

Spirituelle Theologie<br />

© <strong>Manfred</strong> <strong>Litzlbauer</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!