02.11.2013 Aufrufe

Interreligiös_pdf - Manfred Litzlbauer

Interreligiös_pdf - Manfred Litzlbauer

Interreligiös_pdf - Manfred Litzlbauer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.2.13 Meditation<br />

In der Meditation setzt sich der Mensch mit einem Thema auseinander. Es ist ein innerliches<br />

Gebet, welches in innerer Konzentration zu einer Gotteserfahrung führt.<br />

Meditation ist ebenfalls ein Schweigen und wird in der Stille durchgeführt. Meditation bedarf<br />

immer eines Themas. Der meditierende Übende nimmt in der Vorbereitung ein Thema auf,<br />

welches während der Stille behandelt wird. In welchem Zusammenhang steht das eigene Leben<br />

mit allen Freuden und Schwierigkeiten zu diesem Thema?<br />

Meditation ist im Vergleich zur Kontemplation sehr wohl inhaltsorientiert.<br />

Als Vorbereitung ist es daher notwendig, sich mit einem Thema auseinanderzusetzen. Das<br />

kann das Lesen eines Textes, anschauen von Filmen oder Bildern oder das Hören von Musik<br />

sein. Körperhaltung, Ort und Zeit können beliebig gewählt werden. Die Meditation kann sowohl<br />

von einer begleitenden Person geführt werden, aber auch ganz individuell und selber abgehalten<br />

werden. Eine geführte Meditation stellt sicher, dass der Fokus nicht von anderen Gedanken<br />

beeinflusst wird. In Begleitung mit Musik oder in völliger Stille.<br />

Für die Rückkehr in die reale Welt, muss man sich entsprechend der Tiefe auch Zeit nehmen.<br />

Spirituelle Theologie<br />

© <strong>Manfred</strong> <strong>Litzlbauer</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!