02.11.2013 Aufrufe

Interreligiös_pdf - Manfred Litzlbauer

Interreligiös_pdf - Manfred Litzlbauer

Interreligiös_pdf - Manfred Litzlbauer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.4.18 Monastische Arbeit<br />

Es ist ja hinlänglich bekannt, dass ein wesentlicher Lebensinhalt der Mönche in deren Arbeit<br />

liegt. Über die längere Zeit der Geschichte hat Arbeit verschiedenste Wertigkeiten. In vorchristlicher<br />

antiker Zeit war körperliche Arbeit immer mit Sklaverei verbunden. Aristoteles<br />

meinte, dass körperliche Arbeit der Tugend schade. Jetzt plötzlich mit Jesus, der ja als Handwerkersohn<br />

geboren wurde war der Einbruch – Jesus der Handwerker. Die Evangelien widersprechen<br />

sich. Während bei Matthäus 6 „die Vögel im Himmel“ zitiert werden, meint Paulus im<br />

2. Brief an die Thessalonicher „wer nicht arbeitet soll auch nicht essen!“<br />

Die grundlegenden Aspekte für die Arbeit liegen in der Spiritualität. Arbeit ist da, um Demut<br />

einzuüben und Lastern zu entgehen. Aber sehr mit Maß, denn die Arbeit darf die Muse nicht<br />

beeinträchtigen. Es darf also daraus kein Geschäft werden. Letztendlich muss die wirtschaftliche<br />

Autonomie eines Klosters möglich sein.<br />

Spirituelle Theologie<br />

© <strong>Manfred</strong> <strong>Litzlbauer</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!